Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Gruppen und Veranstaltungen im Stadtteilbüro Mathildenviertel

Die Türen zu den Räumen des Stadtteilbüros stehen den Bewohnern für vielfältige Aktivitäten offen. Hier sehen Sie die aktuellen Angebote und finden Informationen und Kontaktdaten zu den jeweiligen Veranstaltungen im Stadtteilbüro am Mathildenplatz.

Informationen mit Stand März 2025

Gruppenveranstaltung

Montag

09:00 - 14:00 Uhr
Deutsches Rotes Kreuz - Nähkurs
Kostenfreier Frauen-Nähkurs speziell für Anfängerinnen.
Kontakt: Quartiersmanagement Mathildenviertel, Tel. 069 / 85 09 36 23

09:30 - 12:00 Uhr
VHS "Mama lernt Deutsch"
Niedrigschwelliger Deutschkurs für Anfängerinnen. Es handelt sich um einen kostenfreien Sprachkurs, der zu keinem Abschluss führt. 
Kontakt: Frau Kröger (über Quartiersmanagement Mathildenviertel, Tel. 069 / 85 09 36 23)

15:00 - 17:00 Uhr
Treff für Alltagsfragen im Mathildenviertel
Ist eine offene Gruppe für Senior*innen, die sich treffen um Alltagsfragen/Themen auszutauschen.
Kontakt: Frau Hayat (über Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23)

Dienstag

09:00 - 14:00 Uhr
Deutsches Rotes Kreuz - Nähkurs
Kostenfreier Frauen-Nähkurs speziell für Anfängerinnen.
Kontakt: Quartiersmanagement Mathildenviertel, Tel. 069 / 85 09 36 23

10:00 - 11:30 Uhr
Integrationsberatung - Sprechstunden
EhaP-Projekt "L-OFF - Leben in Offenbach" von Diakonie und Caritas
Kontakt: Herr Dennis Nicola (über Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23)

17:00 - 18:00 Uhr
Tai-Chi
Kostenloser Kurs für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe. Es gibt keine Leistungsanforderungen, jede teilnehmende Person kann im eigenen Tempo üben. Bewegung für Körper und Geist, für mehr Ruhe und Balance im Alltag.
Kontakt: Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23

19.00 - 22.00 Uhr (Jeden 1. Dienstag im Monat)
GuteNachtGeschichten für Erwachsene
Sechs Personen lesen nacheinander zwölf Minuten lang einen Text vor, den sie mögen oder selbst verfasst haben. Von Theresa Buschmann und dem Ariadne Projekt Ensemble.
Kontakt: theresa.buschmannwebdehttp://www.ariadne-projekt-ensemble.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Mittwoch

10.00 - 11.30 Uhr
Cafe Wohlzeit
Das Café Wohlzeit ist ein Angebot für alle Frauen. Wir reden, lachen und unterstützen uns gegenseitig. Hier ist bei einer Tasse Tee oder Kaffee Raum für die Themen, die uns beschäftigen. Unsere erfahrene Coachin begleitet unsere Treffen und steht allen zur Seite. Gemeinsam wollen wir uns wohlfühlen. Für das kostenfreie Angebot ist keine Anmeldung nötig. Mehr Infos gibt es hier: https://gemeinsamgesund-hessen.de/gesundheitsangebote/angebot/cafe-wohlzeit-offenbach-89.html (Öffnet in einem neuen Tab).
Kontakt: Frau Lopez (über Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23)

11.00 - 12.30 Uhr (jeden zweiten Mittwoch)
Klangs Kreis Offenbach Chor
Hast du Lust auf Rhythmus, Musik und Improvisation? Gemeinsam eine gute Zeit haben und musizieren? Es sind keine Deutschkenntnisse erforderlich. Wir freuen uns über neue Leute. Komm einfach vorbei oder melde dich bei Irina Hoffmann: klangkreismailde. Mehr Infos gibt es hier: https://gemeinsamgesund-hessen.de/gesundheitsangebote/angebot/klang-kreis-offenbach-68.html (Öffnet in einem neuen Tab).
Kontakt: Frau Irina Hofmann (über Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23)

14:00 - 16:00 Uhr
Violence Prävention Network (VPN) e.V. - Beratungsstelle Extremismus Prävention
Die Beraterinnen und Berater stehen Jugendlichen, Eltern und Fachpersonal mit Fragen zu religiös motiviertem Extremismus zur Verfügung. Mit dem Ziel, extremistischer Haltung entgegen zu wirken.  Alle Betroffenen können daran teilnehmen oder sich Informationen holen. Die Gespräche werden vertraulich behandelt.
Terminvereinbarungen: Telefon 069 / 27 29 99 97. Auch ohne Termin möglich.

14.00 - 17.00 Uhr
Spielmobil Caritasverband Offenbach/Main e.V.
Das Angebot richtet sich an Kinder von zwei bis ca. elf Jahren und bietet Bewegungs-, Spiel- und Bastelmöglichkeiten im Stadtteilbüro und draußen auf dem Mathildenplatz.
Kontakt: Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23

16.00 - 18.00 Uhr
Offene Sprechstunde des Quartiersmanagements
Sie haben Probleme in Ihrer Nachbarschaft? Ihnen ist eine wilde Müllhalde aufgefallen? Sie haben Ideen zur Verbesserung des Quartiers? Sagen Sie es Julia Wahl und Kevin Grützenbach, sie haben ein offenes Ohr und kümmern sich um die Menschen des Mathildenviertels.
Kontakt: Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23

17.30 bis 20.30 Uhr (jeden 2. und 3. Mittwoch im Monat)
Ideenwerkstatt NRD-Off
Zweimal im Monat treffen sich Bewohner*innen und Klient*innen der Nieder-Ramstädter Diakonie (Stadt- und Kreis Offenbach) zu einem gemeinsamen Treffen.
Kontakt: Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23

19.00 - 21.00 Uhr (jeden letzten Mittwoch im Monat)
Netzwerk OFfenQueer – offene Gruppe
Die Plattform für den Austausch und die Vernetzung innerhalb der queeren Community. Wird von Aidshilfe Offenbach e.V. unterstützt.
Kontakt: Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23

19:00 - 21:30 Uhr (jeden 1. Mittwoch im Monat)
Offenbacher Geschichtswerkstatt
In der Offenbacher Geschichtswerkstatt haben sich Lokalforschende zusammengefunden, die in Arbeitsgruppen an Einzelprojekten arbeiten. Zu ihren Aktivitäten gehört auch der gemeinsame Besuch von Ausstellungen und Gedenkstätten. Sie ist offen für alle Interessierten, auch für Jugendliche und Menschen ohne Vorkenntnisse. 
Kontakt: Frau Barbara Leissing (über Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23)

 

Donnerstag

09.30 - 12.30 Uhr
SARA KÜRDISCHER FRAUENRAT Offenbach e.V. - Offene Gruppe für alle Frauen.
Kontakt: Frau Özgür (über Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23)

10.00 - 12.00 Uhr (jeden 2. Donnerstag im Monat)
Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Offenbach - Sprechstunde
Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Problemen und deren Angehörige.
Kontakt: Frau Eckerlin (über Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23)

13.30 - 15.00 Uhr
Deutsches Rotes Kreuz - Offene Sprechstunde für neuzugewanderte Familien aus der EU und ihre Kinder
Das Angebot richtet sich an neu zugewanderte Familien aus der Europäischen Union. Familien und ihren Kindern erhalten und Beratung mit dem Ziel, die persönliche Lebenssituation und die soziale Eingliederung zu verbessern.
Kontakt: Frau Malbasa (über Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23)

15.00 - 18.00 Uhr
Bahá'í Gemeinde Kinderklasse
Die Kinderklasse richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren und Ihre Eltern. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dabei lernen die Kinder Tugenden, wie z.B. Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Dankbarkeit, Großzügigkeit, Wahrhaftigkeit etc. Die Eltern nehmen aktiv teil, indem sie unterstützen oder selbst mitmachen. Neben der Lesefähigkeit und den Ausdrucksmöglichkeiten in der deutschen Sprache werden die die Einheit der Menschheit und die Gleichwertigkeit aller Menschen gefördert.
Kontakt: Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23

18:00 - 20:00 Uhr
Offenbacher Freizeitkünstler e.V. - mit Frau Schwarz
Ziel ist, die künstlerische Aktivität seiner Mitglieder zu fördern (Zeichnen, Malen, Gestalten usw.). Es gibt Hilfestellung beim gemeinsamen Arbeiten, Gedankenaustausch, Ausstellungsmöglichkeiten. Gäste sind herzlich willkommen.
Informationen: http://www.offenbacher-freizeitkuenstler.de.
Kontakt: Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23

 

Freitag

09:30 - 12:00 Uhr
VHS "Mama lernt Deutsch"
Niedrigschwelliger Deutschkurs für Anfängerinnen. Es handelt sich um einen kostenfreien Sprachkurs, der zu keinem Abschluss führt. 
Kontakt: Frau Kröger (über Quartiersmanagement Mathildenviertel, Tel. 069 / 85 09 36 23)

17:00 - 22:00 (nur von Frühjahr bis Herbst)
Àpres-Midi 
Bitte auf Ankündigungen achten
Kontakt: Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23

Samstag

11:00 - 13:00 Uhr (jeden 2. Samstag im Monat)
Bahá'í Gemeinde – Kreatives Kinderfest
Offenes Angebot, gerichtet an Familien mit Kleinkindern und Schulkindern von zwei bis elf Jahren. Hier werden Themen wie „Hilfsbereitschaft", „Zusammenarbeit" oder „Ermutigung" mit Hilfe von Theater, Musik und Kunst sowie passenden Stationen gemeinsam erarbeitet. Durchgeführt wird es von Familien und Jugendlichen aus dem Mathildenviertel, die aus verschiedenen religiösen Hintergründen kommen. Ziel ist es, ein positives Umfeld für Kinder, Jugendliche und Familien zu schaffen, die Entfremdung aufzuheben und Liebe und Freundschaft in der Nachbarschaft zu nähren.
Kontakt: Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23

11.00 - 14.00 Uhr (letzter Samstag im Monat)
WIR.RAUM.OF – gemeinschaftliches Wohnen in Offenbach
Weitere Informationen: https://wirraumof.online/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt: über Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23

15:00 - 21:00 Uhr
Bulgarischer Verein in Offenbach
Ein offener Verein für alle. Es werden geboten: Deutschkurse und Kurse für Volkstänze. Außerdem: Informationen für neu angekommene Bulgarinnen und Bulgaren über wichtigen Themen des Alltags, wie Anmeldung, Schule, Krankenkasse, Wohnungssuche und andere.
Kontakt: Frau Kasim (über Quartiersmanagement Mathildenviertel, Telefon 069 / 85 09 36 23)

Sonntag

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise