Das Projekt will die Startbedingungen von Kindern und ihren Familien im Sozialraum verbessern. Eltern von Vorschulkindern sollen gestärkt werden, damit sie ihre Kinder auf dem Bildungsweg gut begleiten können. Zur Zielgruppe gehören nicht nur Eltern, deren Kinder bereits eine Kita besuchen, sondern insbesondere auch Eltern, deren Kinder noch nicht an Bildungsangeboten teilhaben. Das Konzept entwickelte das Jugendamt gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO). "ECHO – ElternCHancen Offenbach" wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) zunächst bis Mitte 2025 gefördert.
Koordiniert durch das Jugendamt werden EKO-Kitas, Goetheschule und Elternbegleiterinnen gemeinsam neue Angebote erproben. Sie sollen Eltern über Schule in Deutschland informieren und schulische Kompetenzen der Kinder fördern. Familien mit Unterstützungsbedarf werden von den pädagogischen Fachkräften des DRK im Übergang zur Grundschule individuell begleitet. Ein weiterer Schwerpunkt des Modellprojektes ist die Vernetzung der Akteure und bestehender Angebote im Sozialraum. Auch die Zusammenarbeit mit Kitas in freier oder kirchlicher Trägerschaft soll gestärkt werden.
Das Modellprojekt im Nordend bildet – so die Ausgangüberlegung – den Auftakt. Eine Ausweitung erprobter Angebote und Strukturen in andere Sozialräume wird angestrebt.
ECHO-Angebote
Besuchen Sie unsere Angebote im Stadtteilbüro Nordend, Bernardstraße 63:
- Ihr Kind besucht einen Vorlaufkurs in der Goetheschule? Dann kommen Sie bei uns auf einen Kaffee und nette Gespräche vorbei. Jeden Mittwoch, von 8.30 bis 10 Uhr, ist das Café und die Sprechstunde für Vorlaufkurseltern geöffnet.
- Spielen, forschen, Spaß haben! Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich einmal im Monat mittwochs, von 15 bis 17 Uhr. Teilnehmen können Familien mit Vorschulkindern. Wir freuen uns auf Sie! Die nächsten Termine: 19. Februar, 19. März, 29. April, 28. Mai und 18. Juni
- Großes Familienfrühstück im Nordend! Wir laden Sie herzlich ein, für Sonntag, 23. März, ab 9.30 Uhr. Für Kinder bieten wir Spiel, Bewegung und mehr – bei schönem Wetter auch draußen.
Der Elterninfoabend zum Übergang in die Grundschule findet am Dienstag, 28. Januar, ab 18 Uhr in der Turnhalle der Goetheschule statt. Eingeladen sind alle Eltern, deren Kinder im Sommer 2025 in der Goetheschule oder der Hafenschule eingeschult werden. An diesem Abend erhalten Sie unter anderem Informationen zu den beiden Schulen, ihren Betreuungsangeboten und zu wichtigen Kompetenzen Ihrer Kinder bei Schuleintritt. Sie haben die Möglichkeit mit Fachkräften aus Kitas, den beiden Schulen, mit Elternbeiräten und Elternbegleiterinnen ins Gespräch zu kommen.
Das Elterncafé in der Eichendorffschule findet jede zweite Woche statt. Die nächsten Termine:
- mittwochs, 9 bis 10.30 Uhr: 15. Januar, 12. Februar, 12. März, 7. Mai und 4. Juni
- freitags, 8 bis 9.30 Uhr: 31. Januar, 28. Februar, 28. März, 25. April, 23. Mai und 20. Juni
Die offene Sprechstunde können Familien jeden Freitag, von 9 bis 10.30 Uhr, in den Räumen des DRK, Herrnstraße 57, 1. Stock, besuchen. Gerne können Sie auch Termine an anderen Tagen mit den Elternbegleiterinnen vereinbaren.
Alle Angebote sind ohne Anmeldung und kostenfrei.
Kontakt
Die Elternbegleiterinnen sind per E-Mail und Telefon erreichbar:
Natalia Clementi: natalia.clementidrk-ofde, Telefon: 069 7566-2052, Mobil: 0151 17125083
Enkelejda Disho: enkelejda.dishodrk-ofde, Telefon: 069 7566 2053, Mobil: 0151 1712 5085
Weitere Informationen erteilt Beatrice Ploch, Netzwerkkoordinierung ECHO – ElternCHancen Offenbach.
"ECHO – ElternCHancen Offenbach" wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) zunächst bis Mitte 2025 gefördert.
Gefördert durch
Frau Beatrice Ploch
Jugendamt | Koordination ECHO – ElternCHancen Offenbach und Netzwerk Elternschule OF
Haus der Wirtschaft
Platz der Deutschen Einheit 4
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang