Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Die Fahrradbügel am Wilhelmsplatz wurden in die Seitenstraßen verlegt

02.06.2023

Im Zuge der Umwandlung der Seitenstraßen zu Fußgängerzonen wurden am Mittwoch (31. Mai) die Fahrradbügel vom Parkplatz auf dem Wilhelmsplatz in die Seitenstraßen versetzt. Gemeinsam mit den umliegenden Gewerbetreibenden und Marktbeschickern hatte Bürgermeisterin Sabine Groß ein Konzept für die Umsetzung von Ladezonen und Kurzzeitparkplätzen erarbeitet. „Die Verlagerung der Fahrradabstellanlagen nach Hochfahren der Poller ist Teil der Vereinbarung aus dem Ladezonenkonzept für den Wilhelmsplatz. Damit werden zwei Ziele verfolgt: Für Fahrradfahrer war es oft ein Ärgernis, dass die Abstellanlagen von Autofahrern zugeparkt wurden und nicht oder nur schwer zugänglich waren. Mit der Verlagerung in die Seitenstraßen sollte dies nicht mehr der Fall ein. Zudem stehen dadurch auf dem Parkplatz wieder sechs zusätzliche Stellplätze für Pkw zur Verfügung“, so die Bürgermeisterin Sabine Groß.

„Mit dem Hochfahren der Poller wird die Aufenthaltsqualität am Wilhelmsplatz gesteigert. Weniger Lärm, bessere Luft, das ist für alle Anwohnerinnen und Anwohner, die Marktbeschickerinnen und Marktbeschicker und die Besucherinnen und Besucher des Platzes, des Wochenmarktes und der Gastronomie deutlich spürbar. Der Platz wird dadurch stärker als Platz erfahrbar, auch in den Seitenbereichen. Ich freue mich, dass die Poller nach langen Diskussionen nun endlich eingebaut und in Betrieb genommen wurden“, so Groß.

Drei der vier Fahrrad-Abstellanlagen, die aus je vier Bügeln bestehen, hat das Amt für Mobilität in die östliche Seitenstraße des Wilhelmsplatzes, direkt am Zugang der dortigen Fußgängerzone verlegt.

Die vierte Abstellanlage wurde auf der Fläche der ehemaligen Behindertenstellplätze in Höhe des Eckhauses Rosenapotheke, Wilhelmsplatz 11, installiert. Die beiden Behindertenstellplätze mussten aus der neuen Fußgängerzone verlegt werden. Aus diesem Grund wurden zwei neue Behindertenstellplätze vor der Rosenapotheke in der Bieberer Straße eingerichtet.

Hintergrund

Der Wilhelmsplatz zählt mit seinen umliegenden Restaurants und Geschäften sowie dem Wochenmarkt zu einem der schönsten und beliebtesten Orte in Offenbach. Bei einer umfangreichen Befragung der Bevölkerung hatte sich im Jahr 2021 eine große Mehrheit der Befragten für autofreie Seitenstraßen und zusätzliche Fahrradabstellplätze ausgesprochen. Mit der Einrichtung der Verkehrsberuhigung hat die Stadt in Abstimmung mit den umliegenden Gewerbetreibenden sowie den Marktbeschickern weitere Änderungen vorgenommen, damit der Wilhelmsplatz ebenso attraktiv wie gut erreichbar bleibt.

Wer mit dem Fahrrad kommt, kann die Bleichstraße oder die Bieberer Straße nutzen. Die Seitenstraßen dürfen befahren werden. Anreisenden wird die Nutzung des ÖPNV empfohlen. Alle Offenbacher Buslinien und teilweise auch die Regionallinien halten entweder direkt am Wilhelmsplatz oder wenige Schritte entfernt am Marktplatz. Ebenfalls fußläufig gut erreichbar ist das neue Parkhaus „Innenstadt“ (Berliner Straße / Ziegelstraße), dass an Wochenmarkttagen (dienstags, freitags und samstags) einen Sondertarif von 7 bis 10 Uhr anbietet: Dort kostet das Parken nur 0,50 Cents pro Stunde, ansonsten 1,30 Euro pro 30 Minuten. Weitere fußläufig erreichbare Parkhäuser sind das Q-Park Marktplatz (Waldstraße), das Parkhaus Waldstraße, das Parkhaus Französisches Gässchen, die Parkgarage im City-Tower (Berliner Straße) und das Q-Park im Einkaufszentrum KOMM. Zudem wurde auf dem Parkplatz am südlichen Ende des Platzes eine neue Ladezone eingerichtet. Dort können zeitgleich bis zu drei Fahrzeuge zum Einladen der gekauften Waren oder um Begleitpersonen ein- und aussteigen zu lassen, halten. Die neue Ladezone ergänzt die bestehenden zwei Ladezonen in der Bieberer Straße sowie die Ladezone in der Bleichstraße, die sich ebenfalls in direkter Nähe zum Wilhelmsplatz befinden. Wer mit dem Fahrrad kommt, kann die Bleichstraße oder die Bieberer Straße nutzen. Die Seitenstraßen dürfen befahren werden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise