Ansporn zum Umsatteln
Um die Menschen zum Umsatteln zu bewegen, muss auch die Infrastruktur stimmen. Offenbach macht hierfür den (Rad-)Weg frei: Dank des Projekts Bike Offenbach lässt sich die Stadt im Zentrum des Rhein-Main-Gebiets nun ganz neu erfahren.
Bis Ende 2021 entstanden neun Kilometer Fahrradstraßen und sechs Achsen, die das Stadtgebiet und das Umland neu erschließen. Die neuen Wege wurden auffällig gestaltet, um die Sicherheit für alle Generationen zu gewährleisten und die Orientierung zu erleichtern.
Auf den Fahrradstraßen gilt Anlieger frei - es ist also kein Durchgangsverkehr erlaubt - und maximal Tempo 30 für alle, zudem dürfen Radelnde nebeneinander fahren.
Förderung durch Nationale Klimaschutzinitiative
Mobilität und sichere Wege für alle Generationen
Interkommunale Verbindungen im Blick
Mittelweg für ein vernünftiges Miteinander
Fahrradzählstation im Hafen
Auf einer der meistbefahrenen Radrouten der Region, dem hessischen Radfernweg R3 zwischen Offenbach und Frankfurt, visualisiert die OPG im Hafen Offenbach den Radverkehr mit Hilfe einer stationären Fahrradzählstelle und erhebt dabei konkrete Messdaten.
Seit April 2016 zählt die Zählstelle im Hafen Offenbach auf Höhe des Blauen Krans die Radlerinnen und Radler auf dem Mainradweg.