Online-Bewerbungen
Eine Bewerbung besteht in der Regel aus drei Teilen. Lebenslauf, Anschreiben und Unterlagen wie Arbeits- und Schulzeugnissen. Das gilt auch für die meisten Online-Bewerbungen. Onlinetools vereinfachen die Bewerbung – für alle Beteiligten.
Auf dieser Seite
Für Betriebe: dieAzubisuche
Sie möchten schnell und mit wenigen Klicks passende Auszubildende für Ihren Betrieb finden? In diesem Video wird ein unkompliziertes und sicheres Onlinetool vorgestellt.

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Unter folgendem Link gelangen Sie zu dem Onlinetool und zu weiteren Informationen:
Für Erwachsene: Lebenslauf erstellen

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Hier sind die Links, die im Video genannt wurden:
Sie wollen lernen, übersichtliche Dateien in Textbearbeitungsprogrammen zu erstellen? Passende Lernangebote finden Sie hier:
Sie wollen sich individuell beraten lassen, welche Angaben Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten und wie? Sie haben die Möglichkeit bei der MainArbeit oder der Bundesagentur für Arbeit nach Kursen zu fragen.
Hier finden Sie zudem verschiedene Beratungsangebote in Offenbach, die Sie dabei unterstützen, Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.
Für Erwachsene: Anschreiben erstellen

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Hier sind die Links, die im Video genannt wurden:
Sie wollen lernen, übersichtliche Dateien in Textbearbeitungsprogrammen zu erstellen? Passende Lernangebote finden Sie hier:
Sie wünschen sich Unterstützung bei der Erstellung Ihres Anschreibens und wollen sich individuell beraten lassen? Sie haben die Möglichkeit bei der MainArbeit oder Bundesagentur für Arbeit nach Kursen zu fragen.
Hier finden Sie zudem verschiedene Beratungsangebote in Offenbach, die Sie dabei unterstützen, Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.
Für Jugendliche: Lebenslauf und Online-Portal dieAzubisuche
Du suchst eine Ausbildung und möchtest nicht immer selbst suchen, sondern auch mal von Betrieben gefunden werden? Dann schau dir das Online-Portal dieAzubisuche an. Damit kannst du einen Lebenslauf erstellen, den du für deine Bewerbungen nutzen kannst. Du kannst ihn jederzeit aktualisieren. Das Online-Portal hilft dir, dich und deine Stärken zu beschreiben. So entsteht ein Steckbrief. Gibst du den im Portal frei, können sich Betriebe per SMS bei dir melden, wenn sie Interesse an dir als Azubi haben. Wie das geht? Schau es dir im Video an!
Übrigens: Kostenfrei ist das Online-Portal dieAzubisuche für Schülerinnen und Schüler, die in Stadt und Kreis Offenbach zur Schule gehen oder eine Bildungsmaßnahme besuchen (sofern Schule und Bildungsträger beim Übergangsmanagement Schule - Beruf der Stadt Offenbach registriert sind). Kostenfrei ist das Portal auch für Ausbildungsbetriebe.

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Hast du weitere Fragen zum Online-Portal dieAzubisuche? Wende dich an deine Lehrerinnen und Lehrer. Falls du eine Bildungsmaßnahme besuchst, wende dich an die Person, die dich dort betreut. Der Link zum Online-Portal:
Für Jugendliche: Anschreiben mit dem Bewerbungsassistenten YouBot
Du bewirbst dich um eine Ausbildung und das Anschreiben bereitet dir Schwierigkeiten? Dann schau dir die Anleitung zum YouBot plus an. Dieser Bewerbungsassistent hilft dir, einen Text zu formulieren, mit dem du überzeugend beschreibst, welche Stärken du für deine Wunschausbildung mitbringst und warum du genau diese Ausbildung machen möchtest. Der YouBot plus unterstützt dich beim fehlerfreien Formulieren und bei der Formatierung deines Anschreibens in einem modernen Layout. Schülerinnen und Schüler, die in Offenbach wohnen oder in Offenbach zur Schule gehen, können ihn kostenlos nutzen.
Wie der YouBot plus funktioniert, siehst du in diesem Video:

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Hast du weitere Fragen zum YouBot plus oder zu deiner Bewerbung? Dann wende dich an das Übergangsmanagement Schule-Beruf:
Der YouBot-plus wurde entwickelt von der KAUSA-Servicestelle Offenbach im Übergangsmanagement Schule-Beruf der Stadt Offenbach in Kooperation mit dem Ausbildungspark Verlag, einem ortsansässigen Medienunternehmen.
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie mit dem Newsletter der vhs Offenbach informiert über spannende Themen rund um Wissen teilen, Leute treffen und sich weiterbilden.