Volkshochschulkommission und Interessenvertretung der Kursleitenden
Gemäß der Satzung der Volkshochschule Offenbach (§7) wird eine Volkshochschulkommission einberufen. Diese setzt sich aus Vertreter/-innen des öffentlichen Lebens zusammen. Ziel der Volkshochschulkommission ist es, die Mitwirkung gesellschaftlicher Bereiche in der Volkshochschule zu gewährleisten.
Volkshochschulkommission
Die Amtszeit der Kommission ist gekoppelt an die Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung. Durch Beschlussfassung vom 17.03.2022 durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Offenbach wurde die Satzung der Volkshochschule geändert und der Beirat in eine städtische Kommission umgewandelt. Danach erfolgte eine Neuberufung der Mitglieder der Volkshochschulkommission.
Den Vorsitz der Volkshochschulkommission führt der Bildungsdezernent,
Herr Stadtrat Paul-Gerhard Weiß.
Vertreter*innen der gesellschaftlichen Bereiche (je ein/e Vertreter*in):
- des Deutschen Gewerkschaftsbundes,
- der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft,
- der Industrie- und Handelskammer,
- der Kreishandwerkerschaft,
- der Evangelischen Kirche,
- der Katholischen Kirche,
- der Jüdischen Gemeinde,
- der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach,
- des Ausländerbeirates,
- der Agentur für Arbeit,
- des Staatlichen Schulamtes,
- der Interessengemeinschaft Offenbacher Schulleiterinnen und Schulleiter (IGOS),
- des Kinder- und Jugendparlaments,
- des Seniorenrates
Vertreter*innen der städtischen Organe:
- die kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Offenbach a. M.,
- ein*e Vertreter*in der MainArbeit – Kommunales Jobcenter Offenbach
- jeweils ein*e Vertreter*in der in der Stadtverordnetenversammlung tätigen Fraktionen. Die Vertreter*innen der Fraktionen werden auf die Dauer der jeweiligen Wahlzeit der Stadtverordnetenversammlung durch diese gewählt.
Vertreter*innen der Volkshochschule:
- die Interessenvertretung der freiberuflichen Lehrkräfte
- Die Leitung der Volkshochschule sowie die stellv. vhs-Leitung gehören der Volkshochschulkommission mit beratender Stimme an.
Interessenvertretung der Kursleitenden
Die nebenberuflich tätigen Kursleitenden der Volkshochschule Offenbach werden einmal jährlich zu einer Vollversammlung einberufen (§ 5 Satzung vhs Offenbach).
Sie wählen aus ihrer Mitte eine Interessensvertretung, die als Sprechende/r die Belange der Kursleitenden gegenüber der Leitung der Volkshochschule vertritt. Die Interessenvertretung ist Mitglied der Volkshochschulkommission.
Frau Manju Kumar ist bis einschließlich 2023 als Interessenvertretung der Kursleitenden gewählt.