Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Projektbeschreibung „Digital? Geht ganz einfach!“

Der Zugang zu digitalen Angeboten gewinnt in Alltag und Beruf an Bedeutung. Das Projekt „Digital? Geht ganz einfach!“ unterstützt Menschen beim Erwerb grundlegender digitaler Kompetenzen, die für die Nutzung digitaler Angebote des öffentlichen Lebens zunehmend wichtiger werden.

Hintergrund

Die Teilhabe am öffentlichen Leben hängt immer häufiger und durch die Corona-Pandemie verschärft von digitalen Zugängen ab. So war zum Beispiel die Teilnahme an Bildungsmessen einige Zeit nur online möglich. Viele dieser Entwicklungen werden auch über die Corona-Zeit hinaus Bestand haben. Doch noch nicht alle Menschen in Offenbach verfügen über ausreichende digitale Kompetenzen, um digitale Angebote gut für sich nutzen zu können.

Ziel des Projekts

Das (Projekt-) Angebot unterstützt Menschen in Offenbach beim Erwerb von grundlegenden digitalen Kompetenzen. Dazu werden verschiedene Angebote auf der Website der Volkshochschule Offenbach am Main zur Verfügung gestellt. Die meisten Angebote können selbständig genutzt werden. Bei umfassenden und anspruchsvolleren Lernangeboten unterstützen sogenannte “Digital-Coaches“ die Lernenden. Weiterhin möchte das Projekt auf die Nutzung digitaler Angebote in Alltag und Beruf neugierig machen sowie Freude am Erwerb digitaler Kompetenzen wecken.

Umsetzung des Projekts

Die im Rahmen des Projekts erstellte Website wird an der Website der Volkshochschule Offenbach am Main aufgehängt. Diese (Projekt-)Website umfasst verschiedene Angebote. Zum einen werden Erklär-Videos zur Verfügung gestellt, die teilweise auch in die Sprachen Englisch, Türkisch und Rumänisch übersetzt werden. In regelmäßigen Abständen werden neue Videos hochgeladen. Zum anderen werden webbasierte Lernprogramme während der Projektlaufzeit kostenfrei zugänglich gemacht. Weiterhin umfasst die (Projekt-)Website eine Übersicht mit Terminen zu kostenfreien Online-Vorträgen zu digitalen Themen sowie eine Übersicht mit Links, die im digitalen Raum und darüber hinaus in Alltag und Beruf für die Zielgruppe von Interesse sind. Niedrigschwellige Zugänge zu den Angeboten bieten der Zugang über einen QR-Code sowie Kontaktformulare und eine telefonische Sprechstunde. Ein digitaler Stadtrundgang soll Interesse an einer weitergehenden Beschäftigung mit den Angeboten der Webseite wecken. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, in einer ersten Phase vom 01.06.2021 bis 31.03.2022 und in einer anschließenden Phase vom 01.04.2022 bis 31.12.2023.

Weitere Informationen

Haben Sie Fragen zum Projekt?

Sie können sich gerne an folgende Mitarbeiterin der Volkshochschule Offenbach wenden:

Natalia Müller, Projektleitung
E-Mail: digital-einfachoffenbachde
Telefon: 069 8065-4360

Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77
63065 Offenbach am Main


 Logos Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Initiative Arbeitswelt Hessen, Stadt Offenbach und MainArbeit

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie mit dem Newsletter der vhs Offenbach informiert über spannende Themen rund um Wissen teilen, Leute treffen und sich weiterbilden.

Jetzt abonnieren

Erläuterungen und Hinweise