Start Projekt: Produktionsschule Gastronomie, Hauswirtschaft, Dienstleistung
Auf dieser Seite
In der Produktionsschule "Start Projekt" der Volkshochschule Offenbach können sich Jugendliche und junge Erwachsene im Bereich Gastronomie und Hauswirtschaft qualifizieren, ihre schulischen Kenntnisse auffrischen und auch den Hauptschulabschluss nachholen. Der Besuch der Produktionsschule ist ein Sprungbrett in verschiedene Arbeitsfelder und Ausbildungsberufe.
Arbeiten
Die Produktionsschule betreibt die ESSbar (Mittagstisch mit Skylineblick) und die Cafeteria in der Volkshochschule Offenbach. Unter fachlicher Anleitung arbeiten die Jugendlichen unter anderem in der Küche, im Servicebereich und im Catering, helfen bei der Essenszubereitung mit, richten kalte Platten an, verkaufen kalte und warme Getränke und kümmern sich um unsere Gäste. Damit sie auch andere interessante Berufsbereiche kennen lernen und einen Ausbildungsbetrieb finden, machen unsere Teilnehmenden zusätzliche Betriebspraktika.
Lernen
Ergänzend zum Erlernen praktischer Tätigkeiten im Arbeitsbereich nehmen die Jugendlichen auch am Unterricht unseres Projekts teil. Lehrerinnen und Lehrer der Käthe-Kollwitz-Schule kommen zu uns und unterrichten Mathematik, Deutsch und Biologie. Hier können unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Noten verbessern und am Ende des Jahres erhalten sie von der Schule ein Zeugnis. Zudem bereitet der Berufsschulunterricht sie auf die Hauptschulabschlussprüfung vor.
Einen eigenen Weg finden
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 Jahren (bis maximal 25 Jahren), die noch keinen Hauptschulabschluss erwerben konnten. Die Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein. Jedes Jahr nach den Sommerferien beginnt bei uns eine neue Projektgruppe. Wenn Plätze frei sind, ist auch ein Einstieg zu einem anderen Zeitpunkt möglich. Die Teilnahme dauert meist zwölf Monate. Die Jugendlichen arbeiten und lernen in unserem Projekt circa 35 Stunden in der Woche. Dafür erhalten sie eine Vergütung, deren Höhe von ihrer Mitarbeit und der Dauer ihrer Projektteilnahme abhängt.
Neugierig geworden?
Rufen Sie einfach bei uns an oder kommen Sie vorbei. Sie können sich das Projekt anschauen und sich beraten lassen. Interessierte junge Erwachsenen können auch probeweise ein paar Tage bei uns mitarbeiten.
Ansprechpartner:
Nadine Gausa
Projektleiterin Start Projekt
Telefon: 069 8065-4361
E-Mail: nadine.gausaoffenbachde
Natalia Müller
Projektleiterin Start Projekt
Telefon: 069 8065-4360
E-Mail: natalia.muelleroffenbachde
Weiterführende Links
Über diese Publikationen erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in die Funktionsweise einer Produktionsschule und in den Alltag im Start Projekt:
Essen und Trinken in der vhs
Hier finden Sie die Speisekarte der ESSbar. Genießen Sie zur Mittagszeit täglich wechselnde Gerichte aus aller Welt frisch zubereitet, mit Skylineblick:
Video: Das Angebot des Start Projekts – einfach erklärt
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie mit dem Newsletter der vhs Offenbach informiert über spannende Themen rund um Wissen teilen, Leute treffen und sich weiterbilden.