»UNBEKANNT – Farbholzschnitte vom Anfang des 20. Jahrhunderts«
Auf dieser Seite
Veranstaltungsinformationen
Weitere Termine
- Do, 18.08.22
- Fr, 19.08.22
- Sa, 20.08.22
- So, 21.08.22
- Di, 23.08.22
- Mi, 24.08.22
- Do, 25.08.22
- Fr, 26.08.22
- Sa, 27.08.22
- So, 28.08.22
»UNBEKANNT – Farbholzschnitte vom Anfang des 20. Jahrhunderts«
Sie sind herzlich eingeladen!
Dr. Felix Schwenke
Oberbürgermeister der Stadt Offenbach am Main
Dr. Jürgen Eichenauer
Museumsleiter Haus der Stadtgeschichte
Eröffnung: Sonntag, 10. Juli 2022, 11 Uhr
Begrüßung: Dr. Jürgen Eichenauer (Museumsleitung)
Begrüßung: Martina Altschäfer (Kunstverein Rüsselsheim)
Einführung: Wolfgang Barina (Leihgeber)
Ausstellung vom 10. Juli bis 4. September 2022
Der Farbholzschnitt ist im heutigen Verständnis fest mit der Kunstrichtung des Expressionismus verknüpft. Die Pioniere der Jugendstilgeneration hingegen, die das Medium um die Jahrhundertwende aus der japanischen Kunst übernahmen und für sich neu entdeckten, finden kaum Beachtung. Im Frühjahr 2021 fand im Kunstverein Rüsselsheim diese Ausstellung statt, die sich »dem Unbekannten« verschrieben hat.
Drei private Sammler öffneten im Rahmen dieser Ausstellung großzügig ihre Sammlungen. Gezeigt wurden weitgehend vergessene Kunstschaffende, die der Öffentlichkeit kaum mehr bekannt sind. Der elegante und schlichte Naturalismus der Epoche erhält eine neue Bühne.
Das Haus der Stadtgeschichte zeigt diese Ausstellung in Wiederauflage, ergänzt durch Werke aus der Sammlung des Museums und mit einem Sonderausstellungsteil, der der Offenbacherin Charlotte Krafft-Schramm (1885–1922) gewidmet ist, die unter dem Pseudonym Ralph Sanin ihre Kunst veröffentlichte.
Beiprogramm zur Ausstellung:
Hot Printing | Druckfestival Offenbach
Sa, 9. Juli 2022, 11 – 19 Uhr und So,
10. Juli 2022, 11 – 16 Uhr
Stände, Workshops, Lesungen, Vorträge, Ausstellung, Foodtruck,
Getränke, Musik und mehr!
Im Hof des Büsing Palais, im Klingspor Museum und in der Druckwerkstatt im Bernardbau
Podiumsdiskussion »WAS BEDEUTET EIGENTLICH SAMMELN?«
Mi, 20. Juli 2022, 19 Uhr
Gespräch mit den drei Leihgebern der Ausstellung Martin Ruppert, Wolfgang Barina, Dr. Bernd Schäfer sowie mit Dr. Jürgen Eichenauer (Museumsleitung)
Moderation: Katja M. Schneider (Kuratorin)
Eintritt 5 €.
Kinderführung und Druckwerkstatt »Bekanntschaft mit dem Unbekannten«
Do, 21. Juli 2022, 16 – 18.30 Uhr
Dominik Gussmann, Astrid Jäger
Eintritt: 2,50 € pro Kind (inklusive Material)
Anmeldung bitte unter druckwerkstatt@offenbach.de
»Caroline Kraft-Schramm, Ralph Sanin und der Holzschnitt«
Sa, 23. Juli 2022 und Sa, 13. August 2022,
11 – 17 Uhr
Eintägiger Workshop mit Anika Benkhardt
In der Druckwerkstatt im Bernardbau
Eintritt 70 € (inkl. Materialkosten).
Anmeldung bitte unter druckwerkstatt@offenbach.de
Vortrag »Die Unbekannten – Farbholzschnitte vom Anfang des 20. Jahrhunderts«
Mi, 3. August 2022, 19 Uhr
Dr. Bernd Schäfer & Wolfgang Barina (Leihgeber)
Eintritt 5 €.
Familienführung und Stempelworkshop »Bekanntschaft mit dem Unbekannten«
Sa, 13. August 2022, 14 – 15.30 Uhr
Astrid Jäger
Regulärer Eintritt
Ausstellungsführungen mit Annina Schubert
Jeweils So, 24. Juli und 21. August und Sa,
3. September 2022, jeweils von 15 – 16 Uhr
Eintritt 5 €.
Finissage: Kuratorin Katja M. Schneider führt durch die Ausstellung
So, 4. September 2022, 11 Uhr
Eintritt frei.
Gerne melden Sie sich für unsere Planung zu den Vorträgen und Führungen unter 069/8065-2646 während der Museumsöffnungszeiten oder hds-terminplanung@offenbach.de an. Oder Sie kommen einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Eintrittspreis
Veranstaltungsort
Veranstalter
Quelle:Stadt Offenbach