Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

„Textwanderung und Geschichte(n): die Frankfurter Straße“

Veranstaltungsinformationen

„Textwanderung und Geschichte(n): die Frankfurter Straße“

Literarischer Stadtspaziergang
mit Dr. Jürgen Eichenauer, Museumsleiter
und Sigrid Katharina Eismann, Autorin
Samstag, 10. Juni 2023, 14 Uhr
5 € Eintritt, Treffpunkt: Haus der Stadtgeschichte

Die Frankfurter Straße in Offenbach am Main ist eine der alten Hauptstraßen der Stadt. Dieser literarisch-geschichtliche Stadtspaziergang widmet sich dem bereits 1702 als „Frankfurter Gaß“ angelegten Weg. Zuvor handelte es sich um einen holprigen Pfad, der im Mittelalter erstmals erwähnt wurde. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich die Frankfurter Straße zur prächtigen, barocken Einfahrtsstraße nach Offenbach, von der nahegelegenen Reichsstadt Frankfurt ankommend, danach zur Geschäfts- und Villenstraße. Eine Reihe bedeutender Ereignisse sind mit dieser Straße verknüpft, etwa der illegale Druck des politischen Flugblattes „Der hessische Landbote“ (1834) von Georg Büchner oder die erste elektrische Straßenbahn Deutschlands (1884). Lyrikerin Sigrid Katharina Eismann liest Gedichte und Prosatexte zu Themen wie der Straßenbahn vor, während Museumsleiter Dr. Jürgen Eichenauer die Geschichte dieser besonderen Offenbacher Straße erläutert. 

Gerne melden Sie sich für unsere Planung zu den Vorträgen und Führungen unter 069/8065-2646 während der Museumsöffnungszeiten oder hds-terminplanung@offenbach.de an. Oder Sie kommen einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreis

5 €

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise