Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

CAPITOL PANORAMA LOUNGE II - SILHOUETTEN DER METROPOLIS

Veranstaltungsinformationen

BERLIN | NEW YORK

„Ich bin in Paris, ich bin in London, ich bin in Rom – und ich denke jedes Mal: ‚Es gibt keine Stadt wie New York‘. New
York ist die aufregendste Stadt der Welt. So ist es eben. Ganz genau so.“ Von dem so offensichtlich bekennenden New
Yorker Robert de Niro stammt dieses Bekenntnis. Die Magie der Metropole ist einfach unvergleichlich: der Sog der großen Stadt, der so viel mehr ist als bloß die Summe schon für sich urbaner Einzelaspekte. „Berlin, die größte kulturelle Extravaganz, die man sich vorstellen kann“ – das formulierte wiederum David Bowie, der in den Siebzigern zwei Jahre lang
in Schöneberg lebte. Das Konglomerat einer heterogenen Metropole, durch schillernde, spannende, schreckliche
und schöne Züge des 20. Jahrhunderts geformt, speist sich aus Nestwärme und Avantgarde, mondänem Boulevard und
pulsierendem Leben der Hinterhöfe. Unser erstes ‚Silhouetten der Metropolis‘- Programm widmet sich den legendären Metropolen New York und Berlin – verbunden jeweils mit einer
faszinierenden Persönlichkeit, die die jeweilige Stadt repräsentiert und die aus ihr hervorgegangen ist: Marlene Dietrich und Lady Gaga. Beide haben übrigens Wurzeln in der klassischen Musik: Marlene Dietrich begann 1920 ein Privatstudium als Geigerin und Lady Gaga ist eine hervorragende Pianistin. Wir unternehmen unsere Metropolen-
Studien unter dem inspirierenden Dirigat von Wayne Marshall als Kaleidoskop durch die Zeiten – vom New York der 1920er mit Musik aus dem Umfeld des dortigen Capitol Theaters bis zu ganz aktuellen Paraphrasen kluger Pop-Musik aus dem ‚Big Apple‘. Aus Berlin erleben wir neben charismatischer Musik der
Zwanziger u.a. auch Meret Beckers „Ein Tag wie Gold“ aus „Babylon Berlin“.

Eduard Künneke
KURFÜRSTENDAMM [1932]
(GLÜCKLICHE REISE) [OUVERTÜRE]
Kurt Weill
ZAUBERNACHT [1923]
Gottfried Huppertz
FRAGMENT AUS METROPOLIS [1927]
Marlene Dietrich
ICH BIN DIE FESCHE LOLA
VON KOPF BIS FUSS | RUINS OF BERLIN
Charles Koechlin
‚MARLENE DIETRICH‘
aus ‚SEVEN STARS SYMPHONY‘ OP. 132 [1933]
Meret Becker
EIN TAG WIE GOLD [2022]
Ennio Morricone
ONCE UPON A TIME IN AMERICA [1984]
Leo Ornstein
PRÉLUDE TRAGIQUE [1924]
Lady Gaga
BAD ROMANCE | POKER FACE
ALEJANDRO
Leonard Cohen
SISTERS OF MERCY
[1967/2014 - INSPIRIERT VON CAMERON CARPENTER]
Burt Bacharach
ALFIE
[1965/2014 – INSPIRIERT VON CAMERON CARPENTER]
Leonard Bernstein
THREE DANCE SCENES FROM ‚ON THE TOWN‘
N.N., Gesang
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER
Dirigent: Wayne Marshall

 

Abonnement-Verkauf:
Capitol Theater | Kaiserstr. 106 | 63065 Offenbach
info@capitol-online.de | www.capitol-online.de
Telefon: 069 – 82 90 02 0

Einzelkartenverkauf:
OF InfoCenter | Salzgässchen 1 | 63065 Offenbach
Telefon: 069 – 84 00 04-170 | info@osg-of.de
www.osg-of.de und www.frankfurtticket.de
Telefon: 069 - 13 40 400

Einzelkarten sind auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen
erhältlich. Alle Preise verstehen
sich inklusive aller Gebühren (Systemgebühr,
VVK-Gebühr) sowie inklusive RMV-Kombiticket.

Vorverkauf bestehende Abonnements:
bis 10.07.2023 | Neuabonnenten: ab 17.07.2023
Einzelkarten: ab 24.07.2023

Abonnements
Preisgruppe I...................................................... 289,00
Preisgruppe II.................................................... 239,00
Preisgruppe III.................................................... 199,00
Einzelkarten (außer Lichterfest)
Preisgruppe I......................................................... 57,00
Preisgruppe II.......................................................48,00
Preisgruppe III...................................................... 38,00
Preisgruppe IV (sichtbehindert)...................... 22,00

Eine Ermäßigung auf den Karten- und Abonnementpreis in Höhe von 10 % erhalten: Schüler und Studenten (bis zum 27. Lebensjahr), Inhaber der Ehrenamtscard, Menschen mit Behinderung ab 80 % GdB (ohne Begleitung)*
(°Menschen mit Behinderung und in Begleitung einer eingetragenen Begleitperson erhalten auf beide Karten 50% Ermäßigung).

Neujahrskonzert | 14. Januar 2023, 17.00 Uhr
Gehört nicht zum Abonnement – Kartenvorverkauf
wie beim Einzelkartenverkauf

Ticketlink: https://www.frankfurtticket.de/bundles/capitol-classic-lounge/

Erläuterungen und Hinweise