Das moderne und historische Offenbach
Auf dieser Seite
Veranstaltungsinformationen
Gästeführerin Monika Krämer nimmt um 14:30 Uhr die Teilnehmenden ihrer Tour mit auf eine Reise vom historischen ins moderne Offenbach. Sie weiß heitere, außergewöhnliche und wissenswerte Geschichten zu erzählen, die Offenbach einzigartig machen. Offenbach ist eine moderne, liberale Stadt mit einer interessanten geschichtlichen Vergangenheit.
Eine Station der Tour ist das Kulturkarree, das die Teilnehmenden bereits ein Stück in die Vergangenheit bringt. An der Herrnstraße erinnert die Französisch-Reformierte Kirche an die Hugenotten, die als Glaubensflüchtlinge aus Frankreich nach Offenbach kamen und unter anderem am Aufbau der Lederwarenindustrie beteiligt waren.
An der Herrnstraße liegen außerdem der Lilipark, der Büsingpark und der d'Orville-Park. Das Isenburger Schloss gilt als eines der reizvollsten Renaissance-Schlösser nördlich der Alpen. An der Berliner Straße blickt das moderne Offenbach auf das ehemalige historische.
An der Berliner Straße blickt das moderne Offenbach auf das ehemalige historische. Der City Tower ist Offenbachs höchstes Gebäude und wurde 2003 fertiggestellt. Das Rathaus und die beiden Gebäude „Haus der Wirtschaft“ haben sich ins Bild des modernen Offenbach eingefügt. Weiter geht es zum Wilhelmsplatz der eine große Bereicherung für die Stadt ist. Auf dem Platz wird der Wochenmarkt abgehalten, und die Lokale bewirtschaften viele Gäste aus der umliegenden Region.
Information und Anmeldung bei Gästeführerin Monika Krämer unter der Rufnummer 069/895754 oder per Mail an Kraemer@Ofinfocenter.de
Die Führung kostet sechs Euro pro Person. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei acht Personen.
Eintrittspreis
Veranstaltungsort
Veranstalter
Quelle:Stadt Offenbach