Die Anfänge der Weinkultur - Kleiner Kultursalon
Auf dieser Seite
Veranstaltungsinformationen
Kaum ein anderes antikes Volk hat dem Wein eine derart große Bedeutung beigemessen wie Griechenland. Der Kult um den Weingott Dionysos, seine Weiterentwicklung in der Zeit des Hellenismus, die kulturelle Bedeutung des symposion und zahlreiche archäologische Quellen zeigen den einzigartigen Weg des Weines aus seiner frühesten nachweisbaren Entwicklung bis zum Ende der Römerzeit. Zu sehen ist u.a. der älteste in Deutschland erhaltene Wein, wie auch nachgewiesene römische Weinkeltereien an der Mosel.
Die Vortrag findet in der Reihe "Kleiner Kultursalon" in der Volkshochschule, Berliner Str. 77, 63065 Offenbach statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 069 8065 3141 oder www.vhs-offenbach.de
Entgelt: 7,00 EUR (keine weitere Ermäßigung).
Eintrittspreis
Veranstaltungsort
Quelle:VHS Offenbach