Wie kann Offenbach am Main noch attraktiver, wirtschaftlich stärker und lebenswerter werden? Wo soll künftig gewohnt, wo gearbeitet werden? Der im Jahr 2015 erarbeitete Masterplan Offenbach ist ein strategisches stadtplanerisches Instrument, gibt Leitlinien vor und zeichnet ein Bild des Offenbach von morgen.
Durch die klare Profilierung und durch die Schaffung einer wirtschaftsfreundlichen Atmosphäre werden starke Zukunftsperspektiven für die Stadt entworfen. Zehn Schlüsselprojekte wurden identifiziert und nun nach und nach umgesetzt. Ein Masterplanbeirat, in dem Vertreter von Stadt und Verein aktiv sind, begleitet die Umsetzung.
Das aktuell in der Erarbeitung befindliche Zukunftskonzept baut auf der These auf, dass eine Innenstadt in Zukunft nicht mehr alleine durch den Handel funktioniert. Daher soll erarbeitet werden, welche Funktionen die City in Ergänzung prägen können, um Besucherfrequenz, Aufenthaltsqualität und Verweildauer zu stärken. Ziel ist es, eine lebendige Offenbacher Innenstadt zu erhalten, einen Erlebnis- und Treffpunkt in der Mitte der Stadt. Hier soll man gerne bummeln, Kaffee trinken, Freunde treffen und Kunst und Kultur erleben können.
Stadtwerke erhalten das Siegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“
Wie schon 2021 haben die Stadtwerke Offenbach auch 2022 das Siegel "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" erhalten. Das hat eine Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von FOCUS Money und Deutschland Test ergeben. Die Studie untersuchte, welche Unternehmen und Marken in Deutschland aus Sicht von Verbraucherinnen und Verbrauchern besonders nachhaltig agieren. Dafür nutzte das IMWF eine sogenannte Social-Listening-Analyse: Von März 2021 bis Februar 2022 wertete es 438 Millionen Online-Quellen inklusive Social Media aus.
Für die Siegelvergabe wurden die drei Aspekte der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und sozial – bewertet.