Streitschlichtung / Gewaltpräventionsprojekte - Anne-Frank-Schule
Weitere Informationen
Projektstatus
Beginn
Beschreibung
Streitschlichtung: Auf Konflikte muss reagiert werden, denn ignorieren führt zu größerer zukünftiger Gewaltbereitschaft. Die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule haben in jeder Pause - bei Bedarf auch vor oder nach dem Unterricht - die Möglichkeit, zur Streitschlichtung zu Frau Opiolka oder zu Frau Bieniussa zu kommen. Inzwischen nutzen etliche "Streithähne" dieses Angebot von sich aus, andere Schüler werden von den Lehrkräften geschickt. So gut wie immer kann im Gespräch eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. In jeweils angemessenem Verfahren versuchen wir den Konflikt in der Streitschlichtung zu bearbeiten:
- durch die konstruktive Streitschlichtung (Mediation)
- oder durch ein Problemgespräch
- oder aber durch den Täter-Opfer-Ausgleich.
Weitere Angebote an unserer Schule zur Gewaltprävention:
- Schüler- Streitschlichter aus den 3. und 4 Klassen
- People´s Theater“ in den 3. und 4. Klassen (siehe auch unter http://www.offenbach.de/verzeichnisse/forum_praeventionsprojekte/praeventionsprojekt_68.php)
- „Eigenständig werden“ Projekt zur schulischen Sucht- und Gewaltprävention(eingebettet in den Sachunterricht vom 1. bis zum 4. Schuljahr). Die Ausbildung des Kollegiums führte das SHZ Wildhof durch.
- „WenDo-Projekt“ für die Mädchen der 3. Klassen; fördert das Selbstwertgefühl und stärkt die Selbstverteidigung.
Die Projekte sind im Schulprogramm der Schule verankert und werden seitdem ständig weiterentwickelt und ergänzt.
Beteiligte
Frau Opiolka, Frau Bieniussa, Lehrerkollegium der Anne-Frank-Schule,
Frau Koci vom BFZ der Ludwig- Dern-Schule
Sponsoren
Förderverein Sicheres Offenbach, AOK, Kinderschutzbund, Rotary-Club Offenbach, Dr.-Marschner- Stiftung