Egerländer Gmoi z'Offenbach
Mit ihrer Gründung im Jahr 1953 blickt die Egerländer Gmoi Offenbach auf eine stolze Vereinsgeschichte zurück. Damals zählte der Verein noch 50 Mitglieder – heute tragen 130 Frauen und Männer dazu bei, die kulturellen Werte, Bräuche und Sitten des Egerlandes an nachfolgende Generationen weiterzugeben.
Beschreibung
Aktivitäten am Stand
Informationen zur Vereinsarbeit, Kuchen nach Original Egerländer-Rezepten und frische Liwanzen aus Hefeteig
Informationen
Das Ziel des Vereins ist es, die kulturellen Werte, Bräuche und Sitten des Egerlandes, die Mundart, das Volkslied, die Volkstänze und die Trachten zu pflegen, zu erhalten und an die nachfolgenden Generationen weiter zu geben. Um den Verein weiter bestehen zu lassen, wird ein großes Augenmerk auf Jugendarbeit gelegt. Man muss nicht geborener Egerländer oder Egerländer Abstammung sein, um in den Jugendgruppen und der Gmoi mitzuwirken. Im Verein sind auch etliche geborene Offenbacher.