Untere Wasserbehörde
Überblick
Gewässer - und Hochwasserschutz
Unsere primäre Aufgabe als Untere Wasserbehörde (Gewässeraufsicht) ist es, durch eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung die Oberflächengewässer und das Grundwasser als Bestandteil des Naturhaushalts, als Lebensgrundlage des Menschen, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie als nutzbares Gut zu schützen.
Zu unseren Aufgaben gehört der Schutz und die Renaturierung von Gewässern. Wir sorgen für die ordnungsgemäße Gewässerunterhaltung und kontrollieren die Qualität des Grund- und Oberflächenwassers.
Wir renaturieren, schützen und unterhalten unsere wertvollen Gewässer und geben ihnen Raum für Entwicklung.
Bei Grundwasserverunreinigungen und Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen kümmern wir uns um Schadensminimierung und Beseitigung der Störung.
Wir prüfen die Sicherheit des Hochwasserschutzes auf administrativer Ebene.
Wenn Sie Fragen haben zu Bau- und Planungsverfahren, Genehmigungen und zum nachhaltigen Schutz von Wasser und Boden, sprechen Sie uns bitte an. Kontaktieren Sie uns sehr frühzeitig, bevor Ihre Pläne konkret sind, das spart echtes Geld.
Wir sind für Sie da, wenn Sie ein Grundstück bebauen, ein Gewässer benutzen oder verändern oder eine Fläche versiegeln oder verändern wollen, die im Gewässerrandstreifen liegt.
Wir beraten bei der Aufstellung von Bebauungsplänen und in Baugenehmigungsverfahren
- zu ordnungsgemäßer Gewässerbewirtschaftung
- zum Umgang mit Niederschlagswasser
- bei nachteiligen Einwirkungen infolge von Gewässerveränderungen
- bei der hochwasserangepassten Ausführung
- bei baulichen Anlagen in Überschwemmungsgebieten und im Gewässerrandstreifen
- zum Schutz des Grundwassers im Trinkwasserschutzgebiet
- zu den Auswirkungen des Klimawandels.
Wir informieren und beraten Grundstückseigentümer, Planer und städtische Institutionen.
Wir nehmen Anzeigen entgegen und erteilen Erlaubnisse, Ausnahmen und Befreiungen zu
- Grundwasserentnahmen (Brunnen und Grundwasserhaltungen)
- Entnahmen aus den Gewässern
- Niederschlagswassereinleitungen und Abwassereinleitungen in Gewässer
- Aufstauen von Grundwasser durch bauliche Anlagen (zum Beispiel Tiefgaragen)
- Erdwärmenutzungen
- Versickerungsanlagen
- baulichen Anlagen in den jeweiligen Schutzgebieten
Wir überwachen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (zum Beispiel Tankstellen und Heizöltanks).
Wir arbeiten im Krisenmanagement mit bei Gefahren und Katastrophenfällen.
Dienstleistungen
Organisationsstruktur
Untere Wasserbehörde
Stadt Offenbach am Main - Kaiserpalais
Kaiserstraße 39
63065 Offenbach
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Parkhaus KOMM, Parkhaus IHK Offenbach, Parkgarage Rathaus, Öffentliche Parkplätze am Mainufer
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung