Zentrale Elterninformationsabende (ZEIA)
Grundschule Buchhügel, Schule Bieber mit Außenstelle, Waldschule Tempelsee:
Donnerstag, 10.11.2022, ab 18 Uhr an der Grundschule Buchhügel
Ernst-Reuter-Schule, Friedrich-Ebert-Schule, Uhlandschule:
Dienstag, 22.11.2022, 18 Uhr an der Friedrich-Ebert-Schule
Anne-Frank-Schule, Beethovenschule, Humboldtschule, Lauterbornschule:
Dienstag, 29.11.2022, ab 18 Uhr an der Anne-Frank-Schule
Eichendorffschule, Erich Kästner-Schule, Goetheschule, Hafenschule, Wilhelmschule, Mathildenschule:
Donnerstag, 08.12.2022, ab 17 Uhr an der Eichendorffschule
Die schulischen Elterninformationsabende zum Übergang Grundschule/weiterführende Schule finden erstmals seit 2019 wieder in Verbünden in Offenbach statt. Das bedeutet, nicht jede Grundschule führt einen Abend durch, sondern mehrere Grundschulen zusammen. Insgesamt vier dieser „Zentralen Elterninformationsabende“ (ZEIA) sind geplant. Eltern erhalten Informationen über die Bildungswege nach der Klasse 4 und zum Übergangsverfahren. Im Anschluss können sie sich über die Offenbacher weiterführenden Schulen informieren. Die Einladung erhalten Eltern über ihre Grundschule. Die ZEIA werden, von Schul- und Stufenleitungen aus Grund- und weiterführenden Schulen, der vhs-Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung und dem Staatlichem Schulamt geplant.
Informationsveranstaltungen in verschiedenen Sprachen
Elternorientierte Bildungsarbeit (Informationsveranstaltungen für Eltern in verschiedenen Sprachen. Informationen zu den Terminen:
Austausch für Lehrkäfte
Zentraler Lehrer/-innensprechtag (nur für Lehrkräfte an Grund- und weiteführenden Schulen)
Offenbacher Lehrkräfte aus Grund- und weiterführender Schule kommen drei Monate nach dem Wechsel der Kinder an eine weiterführende Schule zum Zentralen Lehrer/-innensprechtag (ZLST) zusammen. Sie tauschen sich dann über das „Ankommen“ der Kinder in der neuen Schule und rückblickend auch über die Grundschulzeit aus. Diese Informationen sind für die individuelle Förderung der Kinder an der weiterführenden Schule oder für zukünftige Übergangsberatungen der Grundschule sehr wertvoll. Die Lehrkräfte treffen sich dazu an einem Nachmittag, an einem Ort (zentral). Das reduziert die Termindichte für die teilnehmenden Schulen. Seit dem Jahr 2015 gibt es diesen Lehrkräfte-Austausch in der Stadt Offenbach (die Idee wurde von der Stadt Herne übernommen). Am ZLST 2019 nahmen 81 Lehrkräfte teil. Geplant wird der Austausch von der Gruppe, die die Zentralen Elterninformationsabende (ZEIA, s.o.) vorbereitet.
Derzeit finden keine Veranstaltungen statt.