Was kommt nach der Grundschule?
Diese Frage bewegt jedes Jahr Offenbacher Eltern, deren Kinder sich im Übergang von der Grundschule an eine weiterführende Schule befinden. Ob integrierte Gesamtschule oder Gymnasium - das weiterführende Schulangebot in Offenbach ist vielfältig.
Auf dieser Seite
Termine der Informationsabende für Eltern
Informationsabende für Eltern mit Kinder in Jahrgangsstufe 4 in der Stadt Offenbach
Grundschule Buchhügel, Schule Bieber mit Außenstelle, Waldschule Tempelsee:
Donnerstag, 10.11.2022, ab 18 Uhr an der Grundschule Buchhügel
Ernst-Reuter-Schule, Friedrich-Ebert-Schule, Uhlandschule:
Dienstag, 22.11.2022, 18 Uhr an der Friedrich-Ebert-Schule
Anne-Frank-Schule, Beethovenschule, Humboldtschule, Lauterbornschule:
Dienstag, 29.11.2022, ab 18 Uhr an der Anne-Frank-Schule
Eichendorffschule, Erich Kästner-Schule, Goetheschule, Hafenschule, Wilhelmschule, Mathildenschule:
Donnerstag, 08.12.2022, ab 17 Uhr an der Eichendorffschule
Die schulischen Elterninformationsabende zum Übergang Grundschule/weiterführende Schule finden erstmals seit 2019 wieder in Verbünden in Offenbach statt. Das bedeutet, nicht jede Grundschule führt einen Abend durch, sondern mehrere Grundschulen zusammen. Insgesamt vier dieser „Zentralen Elterninformationsabende“ (ZEIA) sind geplant. Eltern erhalten Informationen über die Bildungswege nach der Klasse 4 und zum Übergangsverfahren. Im Anschluss können sie sich über die Offenbacher weiterführenden Schulen informieren. Die Einladung erhalten Eltern über ihre Grundschule. Die ZEIA werden, von Schul- und Stufenleitungen aus Grund- und weiterführenden Schulen, der vhs-Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung und dem Staatlichem Schulamt geplant.
Erklärvideo: Bildungswege in Hessen
"Mein Kind kommt in die 5. Klasse"-Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule
Hier finden Sie die Präsentation, die an den zentralen Informationsabenden gezeigt wurde, nochmal zum Nachlesen sowie einen Flyer des Hessischen Kultusministeriums:
"Tag der offenen Tür" an den weiterführenden Schulen
Schule | Datum | Schulform |
Albert-Schweitzer-Schule (Öffnet in einem neuen Tab) | 11.02.2023, 09:30-13:00 Uhr | Gymnasium |
Leibnizschule (Öffnet in einem neuen Tab) | 26.11.2022, 10:00-13:00 Uhr | Gymnasium |
Rudolf-Koch-Schule (Öffnet in einem neuen Tab) | 02.02.2023, 15:00 Uhr | Gymnasium |
IGS Mathildenschule (Öffnet in einem neuen Tab) | 02.12.2022, 14:00-18:00 Uhr | Integrierte Gesamtschule |
Edith-Stein-Schule (Öffnet in einem neuen Tab) | 11.02.2023, 09:00-13:00 Uhr | Integrierte Gesamtschule |
Ernst-Reuter-Schule (Öffnet in einem neuen Tab) | 12.11.2022, 10:00-12:00 Uhr | Integrierte Gesamtschule |
IGS Lindenfeld (Öffnet in einem neuen Tab) | 21.01.2023, 10:00-13:00 Uhr | Integrierte Gesamtschule |
Geschwister-Scholl-Schule (Öffnet in einem neuen Tab) |
09.02.2023, 17:00-18:30 Uhr (Elterncafé) |
Integrierte Gesamtschule |
Schillerschule (Öffnet in einem neuen Tab) | 01.02.2023, 14:30-17:00 Uhr | Integrierte Gesamtschule |
Marianne-Frostig-Schule (Öffnet in einem neuen Tab) | 08.10.2022 | Private Haupt- und Realschule |
Marienschule (Öffnet in einem neuen Tab) | 19.11.2022 | Private kooperative Gesamtschule |
Kurzbroschüre "Was kommt nach der Grundschule"
Informationen in kompakter Form zu wichtigen Fachbegriffen („Bildungsgang und Schulform“), zum Anmeldeverfahren und ein Überblick über das Schulangebot bieten Ihnen die folgenden Broschüren. Sie wurden von der vhs-Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung (Öffnet in einem neuen Tab) gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt aktualisiert. Um noch mehr Eltern zu erreichen, gibt es die kompakte Kurzbroschüre derzeit in sieben weiteren Sprachen:
Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird es ein neues Gymnasium in Offenbach geben. Weitere Informationen folgen.
Was kommt nach der Grundschule? (Deutsch)
ماذا يأتى بعد المدرسة الابتدائية ؟ (Arabisch)
Какво следва след началното училище? (Bulgarisch)
What’s next after primary school? (Englisch)
Τι επέρχεται μετά το δημοτικό σχολείο; (Griechisch)
Cosa viene dopo la scuola elementare? (Italienisch)
Ce urmează după şcoala primară? (Rumänisch)
İlkokuldan sonra ne olacak? (Türkisch)
Elterninformationen in verschiedenen Sprachen
Das deutsche Bildungssystem bietet sehr viele Chancen für Kinder und Jugendliche. Es ist jedoch nicht immer leicht alles zu verstehen. Wir sind Bildungsvermittlerinnen und Bildungsvermittler und wurden in der Volkshochschule Offenbach zum deutschen Bildungssystem geschult. Wir möchten Eltern das deutsche Schul- und Ausbildungssystem in verschiedenen Sprachen erklären. Wir bieten dazu kostenlose Informationsveranstaltungen an. Uns ist es wichtig, dass (neu) zugewanderte Eltern das deutsche Schul- und Ausbildungssystem verstehen. Denn dann können Eltern ihre Kinder auf ihren Bildungswegen besser unterstützen.
Weitere Informationen und die Termine der Veranstaltungen finden Sie hier: