Begleitung der Familien
Über 1.200 Kinder werden jährlich in der Stadt Offenbach eingeschult. Nicht nur sie, auch ihre Familien, die Kitas und die Grundschulen bereiten sich auf die Einschulung vor. Von der Anmeldung, dem ersten Gespräch in der Schule, bis zum Einschulungsfest vergehen im Schnitt 18 Monate. Eine wichtige Zeitspanne für die Begleitung der Kinder und ihrer Familien an diesem Bildungsübergang. Insbesondere in Offenbach: In keiner anderen hessischen Großstadt ist der Anteil der verspätet eingeschulten Kinder so groß wie in Offenbach.
Vereinbarung zur Kooperation
Kitas und Grundschulen in Offenbach arbeiten seit vielen Jahren an diesem Bildungsübergang eng zusammen. Erstmals im Jahr 2008 wurde diese Kooperation von der kommunalen Politik (Bildungs- und Jugenddezernat), dem Jugendamt, dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) und dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main in einer Vereinbarung festgeschrieben. Im Herbst 2017 wurde die Zielsetzung weiterentwickelt und die „Kooperationsleitlinien für Einrichtungen der Elementar- und Primarbildung in der Stadt Offenbach“ traten in Kraft.
Weiterentwicklung der Praxis
Der Beirat Kita-Grundschule begleitet seit dem Jahr 2010 die Umsetzung der Vereinbarung zur Kooperation. Als Expertengremium berät er einzelne Maßnahmen, gibt Empfehlungen und bietet regelmäßig Fachveranstaltungen und Übergangskonferenzen für Erzieherinnen und Erzieher wie auch Lehrkräfte an. Die Geschäftsführung und Koordinierung des Beirats obliegt der an der Volkshochschule angesiedelten Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung.
Transparenz und Austausch ermöglichen
Die Idee für diese Internetseite entstand ebenfalls im Beirat, realisiert wurde sie von der Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung, die sie auch künftig pflegen wird. Die Internetseite „Bildungsübergang Kita-Grundschule“ richtet sich als Serviceplattform vor allem an Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Multiplikatoren. Aber auch Eltern finden Informationen zu den Stationen dieses Bildungsübergangs und erhalten Anregungen, wie zukünftige Grundschulkinder von ihren Familien unterstützt werden können. Damit soll für alle Beteiligte stadtweit Transparenz am Übergang von der Kita in die Grundschule hergestellt werden.
Sie haben festgestellt, dass noch wichtige Informationen fehlen? Oder Termine haben sich geändert? Bitte wenden Sie sich an die vhs – Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung, E-Mail bildungoffenbachde, Telefon 069 8065-3838.
Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung
Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Öffentliche Behindertenparkplätze in der Herrnstraße und in der Kirchgasse
Hinweise zur Erreichbarkeit
S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Offenbach Marktplatz)
Buslinien 101, 103, 104, 105, 106, 108, 120 (Haltestelle Marktplatz)Weitere Hinweise
Parkplätze:
Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111
Tiefgarage Französisches Gässchen
Parkhaus City-Tower, Berliner Straße 74 - 76