Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Deutschsommer 2020 in neuem Format in der Eichendorffschule

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Das betrifft auch das städtische Sprachförderprojekt Deutschsommer, das wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht im Schullandheim Wegscheide mit Übernachtung und engem Gruppenkontakt stattfinden kann.

Selbst ein Buch gestalten: Workshops im Klingspor-Museum sind ein fester Bestandteil eines jeden Deutschsommers in Offenbach. Dieses Jahr müssen die Kinder dabei jedoch mehr Abstand wahren und einen Mund- und Nasenschutz tragen.

Ausfallen wird die Sprachförderung für Offenbacher Grundschulkinder der dritten Jahrgangsstufe dennoch nicht. Das ist der Stadt auch deshalb so wichtig, weil die lange Zeit ohne Präsenzunterricht den Förderbedarf gerade für die betroffenen Kinder noch erhöht hat. Ihnen in den Sommerferien Unterstützung anzubieten, war deshalb auch der Stadtverordnetenversammlung in ihrer letzten Sitzung ein besonderes Anliegen.

Dem Deutschsommer-Team ist es gelungen, trotz aller Corona-Beschränkungen ein neues Format für die dreiwöchige Sprachferienzeit zu entwickeln. Bildungsdezernent Paul-Gerhard Weiß: „Kinder mit sprachlichen Defiziten, die bereits mehrwöchigen Unterrichtsausfall zu verkraften hatten und oftmals auch eine nicht einfache Zeit zu Hause verbracht haben, brauchen dringend unsere Hilfe.“

Deutsch spielerisch verbessern

Mit Genehmigung durch das städtische Gesundheitsamt wird der Deutschsommer vom 6. bis 24. Juli in reduziertem Umfang, jedoch mit gleicher Methodik vormittags in der Offenbacher Eichendorffschule stattfinden. Die Kinder werden hier montags bis freitags im Deutschunterricht spielerisch ihre Sprachkenntnisse und im Theaterunterricht ihr Ausdrucksvermögen verbessern sowie auch Gelegenheit erhalten, sich bei Spielen ohne Körperkontakte zu bewegen. Hinzu kommen Ausflüge in kleinen Gruppen zum Klingspor-Museum, zur Kinder- und Jugendbibliothek und zur Kinder- und Jugendfarm.

„Glücklicherweise“, so Projektleiter Jörg Muthorst, „können wir auf ein erfahrenes, gut aufeinander eingespieltes Pädagogen-Team zurückgreifen, das mit hoher Professionalität viele kreative Ideen entwickelt hat, um den Kindern trotz aller Einschränkungen in diesem Jahr drei ebenso lehrreiche wie spannende Ferienwochen zu ermöglichen.“   

Kinder werden in kleinen Gruppen betreut

Um die Hygiene-Bestimmungen besser einhalten zu können, werden die Mädchen und Jungen in kleinen Gruppen zu maximal sechs Kindern von jeweils zwei Pädagoginnen und Pädagogen betreut. Insgesamt können aus Sicherheitsgründen in diesem Jahr nur 24 statt der sonst üblichen 30 Kinder am Deutschsommer teilnehmen.

„Wir halten die noch vor der Lockerung für hessische Grundschulen geltenden  Corona-Verordnungen zu Abstandsregeln und Maskenpflicht weiterhin ein, ja treffen durch eine klare räumliche Trennung der Gruppen nach einzelnen Stockwerken und mit einem hohen Personalschlüssel bei der Betreuung sogar noch konsequentere Sicherheitsvorkehrungen“, erklärt  Jörg Muthorst .

Wie üblich ruht auch der neu formatierte Deutschsommer auf den drei Säulen Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Theaterpädagogik und Sozialpädagogik mit interdisziplinärem Austausch.  Die spielerische Vermittlung von Grammatik und Wortschatz im Deutschunterricht wird unverändert beibehalten. Hierin liegt nach wie vor der Schwerpunkt des Deutschsommers.

Für den Nachmittag gibt es Übungen für zuhause

Im Gegensatz zu den Sprachferien im Schullandheim Wegscheide erhalten die Kinder jedoch für den Nachmittag Übungsaufträge mit nach Hause - Leseaufträge, Malaufträge, Kreuzworträtsel und andere unterhaltsame Sprachübungen. Hierfür wird ein Unterlagenpaket vorbereitet.

Alle Kinder erhalten zum Start eine mit Deutschsommer-Logo bedruckte Tragetasche mit Kappe, Sprachtagebuch und neuer Deutschsommer-Lektüre „Zelten mit Meerschwein“ von Mareike Krügel.  Das Jugendbuch wird Grundlage nicht nur des Deutsch-, sondern auch des Theaterunterrichts sein. Um die Abstandsregeln einhalten zu können, wird in diesem Jahr auf körperliches Theaterspiel mit Abschluss-Inszenierung verzichtet. Stattdessen wird von den vier Kleingruppen auf der Grundlage des Jugendbuchs ein Hörspiel mit begleitender Bildergeschichte entwickelt.

Die Sozialpädagogen unterstützen die Deutsch- und Theaterpädagogen und bilden darüber hinaus eigene Einheiten mit Spiel- und Bewegungs- sowie  auch Gesprächsangeboten in der Morgenrunde, der Pause und der Abschlussrunde (Kinderplenum). An einzelnen Tagen soll ein besonderer Fokus auf erlebnispädagogische Angebote gelegt werden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise