Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Angebote für zugewanderte Eltern

Die Angebote der Elternbildung oder Beratung richten sich grundsätzlich an alle Nationalitäten und sind multikulturell ausgerichtet. Dennoch gibt es für neu zugewanderte Familien, die noch nicht lange in Deutschland leben, zusätzlich spezielle Angebote, die diese Familien in ihrer spezifischen Lebenssituation und bei ihren Fragestellungen unterstützen und begleiten.

Treffpunkte

Café International (Frei-religiösen Gemeinde & Caritasverband)

Treffpunkt für neu zugewanderte oder geflüchtete Familien - buntes Programm für die Kinder und praktische Unterstützung bei Fragen zum Leben in Deutschland für die Eltern durch  Integrationslots*innen, interkulturelle Elternmentor*innen oder Formularhelfer*innen,  Migrationsberatung oder Verbraucherschutzzentrale. Bei jedem zweiten Treffen kann Offenbach in gemeinsamen Ausflügen und Sprachspaziergängen erkundet werden. 

Träger: Caritasverband Offenbach/Main e.V. und Frei-religiöse Gemeinde

Termine: jeden 1. (Treffen im Café) und 3. (Ausflüge) Freitag von 15-18 Uhr in den Räumen der Frei-religiösen Gemeinde am Schillerplatz 1. Das Angebot ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung notwendig.

Weitere Informationen Thomas Kneuer, E-Mail t.kneuer(at)frgof.de, Telefon 01578/3059680. Termine (Öffnet in einem neuen Tab)

Anlaufstelle für geflüchtete Familien aus der Ukraine (DRK)

Spezielle Anlaufstelle für Schutzsuchende aus der Ukraine sowie für Ehrenamtliche, die diese im Alltag unterstützen.

  • Beratung beispielsweise zu Fragen zum Aufenthaltsstatus, zu Sozialleistungen, zum Zugang zu Kita, Schule und Sprachkursen in ukrainischer und russischer Sprache. Offene Sprechstunde/Beratunq immer Donnerstag, 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr, Freitag, 08:00 - 12:00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung. 
  • Eltern-Kind-Treff für 3-5jährige Kinder ohne Kitaplatz immer Montag, Dienstag und MIttwoch 9.15 Uhr bis 11.45 Uhr
  • Psychologische Beratung: Freitag 15.30-17.30
  • Kurse Yoga, Nähen & Stricken

Weitere Informationen: Frau Nataliya Angelova, Tel. 0151 17 12 50 96, nataliya.angelovadrk-ofde (Gruppen- und Kursanqebote und Beratung), Frau Natalia Clementi, Tel. 0151 17 12 50 83, natalia.clementidrk-ofde oder Frau Fachria Haschemi, Tel. 0151 12 50 73 fachria.haschemidrk-ofde (Elternberatung und Eltern-Kind-Treff)

Ort: DRK Kreisverband Offenbach e. V. Beratungszentrum Herrnstraße 57, 63065 Offenbach

Eltern-Kind-Angebote

ELMO - Eltern lernen mit in Offenbach (Caritasverband, DRK, Internationaler Bund)


Hausbesuchsprogramm für zugewanderte Eltern. Eine interkulturelle Elternmentorin gibt in Hausbesuchen Anregungen, wie Eltern die Entwicklung ihres Kindes spielerisch unterstützen können, Eltern von Schulkindern erhalten Infos zu den Abläufen in der Schule, zu Erwartungen der Schule an das Elternhaus und wie Eltern das Lernen ihres Kindes unterstützen können. Bei Bedarf wird an weiterführende Unterstützungsangebote vermittelt. Gruppentreffen ergänzen das Angebot. Veranstaltungsort: Hausbesuche und Gruppentreffen in verschiedenen Stadtteilen. Kostenlos.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf der Internetseite:

Unterstützung zugewanderter Familien bei Bildungsfragen

Informationen zu Schule & Bildung in Deutschland | Volkshochschule

Elternabende in Herkunftssprache: Das deutsche Bildungssystem ist für viele neu zugewanderte Eltern schwer zu durchschauen. Geschulte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren erklären Eltern in ihrer Muttersprache, wie das Schul- und Ausbildungssystem in Offenbach funktioniert. Die kostenlosen Informationsveranstaltungen werden an der Volkshochschule in verschiedenen Sprachen angeboten. 

Weitere Informationen & Kontakt: vhs Offenbach, Berliner Str. 77, 63065 Offenbach, Kai Seibel Tel. 069 8065-3153, E-Mail: kai.seibeloffenbachde

Beratung und Unterstützung

Beratung und Unterstützung



Erläuterungen und Hinweise