Verwaltungsfachangestellte*r
Bürger*innen kompetent beraten, das Anmelden von Kraftfahrzeugen oder das Bearbeiten von Ordnungswidrigkeiten – all das sind Aufgaben von Verwaltungsfachangestellten. In dieser praxisorientierten Ausbildung, lernst du alle Seiten der Tätigkeit im öffentlichen Dienst einer modernen Großstadtverwaltung kennen.
Entfalte, wer du bist.
Gestalte, was bleibt.
Verwalte, was zählt.
Bist du Offenbach für deine Ausbildung?
Mögliche Aufgabenbereiche
- Organisation von Veranstaltungen in der Wirtschafts- und Kulturförderung
- Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten
- Koordination im Baumanagement- und Stadtplanung
- Ansprechpartner*in für Bürger*innen im Bürgerbüro
- Unterstützung bei der Beantragung von Sozialleistungen
Das bringst du mit
- Den Abschluss der mittleren Reife hast du zum Ausbildungsbeginn in der Tasche
- Du bist aufgeschlossen, engagiert und arbeitest gerne mit Menschen
- Du bist teamfähig, kommunikativ und zuverlässig
- Deine Auffassungsgabe macht dir den Umgang mit Gesetzestexten leicht
- Du hast Interesse an abwechslungsreichen Aufgabenstellungen und eine hohe Lernbereitschaft
Ausbildungsdauer und Vergütung
- Eine dreijährige, praxisorientierte Ausbildung mit theoretischen und praktischen Abschnitten
- Ca. 1.200€ bis 1.300€ brutto
Freue dich auf
- Den perfekten Mix aus Theorie und Praxis
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Ein engagiertes Team von Ausbilder*innen
- Ein eigenes Notebook für die Ausbildungsdauer
- Einen sicheren, vielseitigen und teils mobilen Arbeitsplatz in zentraler Lage
- 30 Tage Urlaub plus einen Familientag sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. u. 31.12.)
- 39 Stunden pro Woche mit flexibler Arbeitszeit (Zeiterfassung mit Gleitzeitkonto), damit der Job zum Leben passt
- Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
- Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt für Beschäftigte ab 17 Jahren
- Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung (400 €)
- Geplante Übernahme bei Eignung – denn wir bilden dich aus, weil wir dich brauchen!
- Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Maßnahmen für eine gute Führungskultur
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung bei der Wohnungs- und Kitaplatzsuche
- Eine von Offenheit geprägte Arbeitskultur, die sich im täglichen Miteinander und unserem lösungsorientierten Handeln widerspiegelt
- Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek sowie AzubiCard
Ausbildungsverlauf
Ausbildungsinhalte
Prüfungen
Was kommt nach der Ausbildung?
Bewerbung
Der Bewerbungszeitraum ist vom 01.10. - 17.11.2024
Deine Bewerbungsunterlagen sollten beinhalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Die letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. mit deinem Abschlusszeugnis
Wie geht es nach deiner Bewerbung weiter?
Zunächst erhälst du von uns eine Einladung zu einem Online-Test. Nach erfolgreichem Bestehen wirst du anschließend zu einem Eignungstest in Präsenz eingeladen, der in einen schriftlichen und mündlichen Teil gegliedert ist.
Fragen an die Ausbildungsleitung und Ausbildenden
Deine Ansprechpersonen
Annika Gotta
Stellvertretende Ausbildungsleitung
Personalamt
069/8065-3466
annika.gottaoffenbachde
Stadt Offenbach am Main - Rathaus
Berliner Straße 100
63065 Offenbach
Manfred Keller
Ausbildungsleitung
Personalamt
069/8065-2996
manfred.kelleroffenbachde
Stadt Offenbach am Main - Rathaus
Berliner Straße 100
63065 Offenbach