Wir respektieren Ihre Privatsphäre! Diese Seite verwendet funktionale Cookies, die zwingend erforderlich sind, um wesentliche Funktionen der Website zu gewährleisten. Sie verwendet auch Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe (durch die Software Matomo), diese Daten werden anonymisiert erfasst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
22.11.2024 – Rückmeldungen der Fachabteilungen zur Veranstaltung OB vor Ort in den Stadtteilen Mathildenviertel, Zentrum, Lindenfeld am 13.11.2024
Mit welchen Einschränkungen ist im Zuge der Maindammsanierung zu rechnen?
Baubeginn ist derzeit für Mitte 2025 geplant. Derzeit findet die technische Planung statt. Da sehr große Geräte zum Einsatz kommen werden, ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Daher arbeitet das Amt für Planen und Bauen hier sehr eng mit der Straßenverkehrsbehörde und der Verkehrsplanung zusammen. Es wird versucht, wenigstens einen Fahrstreifen zu erhalten.
Der Bau wird voraussichtlich in Abschnitten umgesetzt, um die Beeinträchtigungen zu reduzieren.
Der ESO plant hier auch Eingriffe zur Entwässerung. Dies soll so koordiniert werden, dass keine zusätzlichen Baustellen notwendig werden.
Die Gesamtbauzeit ist nach aktuellem Stand mit drei Jahren angesetzt.
Stand der Bauarbeiten am ehemaligen Toys'R'Us-Gebäudes: Zwischennutzung möglich?
Die Baustelle steht derzeit still. Es finden immer wieder Gespräche mit den Eigentümern statt. Nach Angabe der Eigentümer ist eine Weiterarbeit so zeitnah geplant, dass sich eine Öffnung der Fläche für Zwischennutzungen (zum Beispiel Urban Gardening) nicht lohnt, da dafür vorbereitenden Maßnahmen notwendig wären.
Aktueller Stand (November 2024) ist, dass dort 2025 weitergebaut werden soll.
Da es sich um ein privates Bauvorhaben hat, sind die Einflussmöglichkeiten der Stadt hier begrenzt.
Das Vorkommen dieser Ameise war in Offenbach bisher nicht bekannt.
Die Abtötung von Ungezieferbefall ist grundsätzlich erst einmal Sache der Eigentümerinnen und Eigentümer. Sofern es sich um heimische Ameisen handelt, sind deren Aktivitäten zumindest außerhalb von Wohnräumen im Grunde hinzunehmen. Vergrämungen sind im besiedelten Bereich wohnungsnah zulässig und Abtötungen ggf. bei sehr starker Belastung.
Sollten weitere Bürgerinnen und Bürger von einem Befall der Pharao-Ameise betroffen sein, bitte das Umweltamt um Benachrichtigung, am besten mit Fotos, an: umweltamtoffenbachde.
Sitzmöglichkeit an der Bushaltestelle am Sana Klinikum
Nur eine Fahrtrichtung der Bushaltestellen am Sana Klinikum ist mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Das Amt für Planen und Bauen prüft, ob die Errichtung von Sitzmöglichkeiten auch für die andere Richtung möglich ist.
Was passiert auf der großen Baustelle in der Gerberstraße (Diakonie)?
Die Diakonie errichtet an dieser Stelle einen Neubau. Dieser ist unter anderem aus Platzgründen und weil der alte Bau nicht barrierefrei war, notwendig geworden.
Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant (Stand November 2024).
Lärmbelästigungen im Bereich Kleine Marktstraße und KOMM-Parkhaus
Die Problemlage in diesem Bereich ist dem Ordnungsamt bekannt. Handlungsfähigkeit seitens des Ordnungsamtes besteht nur, wenn es eine gut dokumentierte Beschwerdelage gibt. Dann können, wie im Sommer 2023 erprobt, unter bestimmten Voraussetzungen Alkoholverbotszonen durchgesetzt werden, die dem Ordnungsamt ein Eingreifen ermöglichen. Die Reglementierung des Alkoholkonsums in diesem Bereich hat im Sommer 2023 nachweislich zur einer Verbesserung der Lage geführt. Da diese sich nicht verlängern, ist es notwendig, die Beschwerden immer wieder aufzunehmen, um anhand einer aktuellen Aktenlage Verbotszonen erneut einzurichten.
Grundsätzlich ist es gestattet, im öffentlichen Raum Alkohol zu konsumieren.
Die im Innenbereich des Parkhauses verorteten Störungen liegen im Zuständigkeitsbereich der Eigentümer. Hier gibt es immer wieder Gespräche, in denen die Stadt um eine Verbesserung der Situation bittet.
Kontakt zur Stadtpolizei zur Meldung von Störungen:
Grundsätzlich gehören Ratten zu den Schädlingen, die auch Krankheiten übertragen. Daher gibt es auch seitens der Stadt Offenbach Interesse an der Bekämpfung.
Vorbeugend ist es wichtig, sicherzustellen, dass Müll und Essensreste nicht offen herumliegen.
Auf privatem Grund sind zunächst die Eigentümer und Eigentümerinnen für die Bekämpfung zuständig. Passiert dies nicht, gibt es in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Möglichkeiten, innerhalb bestimmter Fristen zur Bekämpfung aufzufordern oder im Extremfall auch Zwangsmaßnahmen zu ergreifen.
Im öffentlichen Raum ist der ESO für die Schädlingsbekämpfung zuständig.
Kontakt zur Schädlingsbekämpfung beim Ordnungsamt:
Wie ist der Aktuelle Stand beim Gebäude Linsenberg 22 (ehem. Deutsche Bundesbank)
Das Grundstück ist in Privatbesitz. Es wurde mehrfach zu immer teureren Preisen verkauft. Der aktuelle Eigentümer versucht, dort ein Wohnvorhaben umzusetzen.