Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention
Seit September 2021 gibt es eine „Fachstelle für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention“ (DEXT-Fachstelle) in der Stadt Offenbach. DEXT-Fachstellen gibt es hessenweit in verschiedenen Kommunen und Landkreisen, sie werden gefördert durch das Landesprogramm „Hessen-aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“. Die DEXT-Fachstelle in Offenbach ist Teil der „Geschäftsstelle kommunale Prävention“ des Ordnungsamtes.
Die Fachstelle ist Ansprechpartnerin für Behörden und Institutionen zur Erst- und Verweisberatung bei allen extremistischen Phänomenen, wobei der Schwerpunkt auf rechtem und religiös begründetem Extremismus liegt. Ebenso initiiert die Fachstelle Projekte innerhalb von Behörden und Institutionen, die der Extremismusprävention dienen. Während alle kommunalen DEXT-Fachstellen zu einem hessenweiten Netzwerk der Extremismusprävention gehören, baut die DEXT-Fachstelle Offenbach ein regionales Netzwerk für die Stadt selbst auf. Extremismusprävention kann nur durch ein stabiles Netzwerk von vielfältigen Partnerinnen und Partnern auf allen Ebenen begegnet werden. Aus diesem Grund bündelt die DEXT-Fachstelle in ihrem Netzwerk alle relevanten Akteurinnen und Akteure der Stadt Offenbach, um der Extremismusprävention gerecht zu werden.
Weitere Informationen:
Fachstelle Extremismusprävention
Ordnungsamt der Stadt Offenbach
Frau Julia Bechtluft