Kostenlose Energieberatung für das Gewerbegebiet Kaiserlei
27.09.2022
Die Klimakrise und die Energiekrise stellt auch Offenbacher Unternehmen aktuell vor doppelte Herausforderungen. Das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz bietet hier eine kostenlose Vor-Ort-Beratung an. So lassen sich die Betriebskosten durch erhöhte Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien deutlich senken. Das attraktive Beratungsangebot gibt es seit vielen Jahren, in diesem Jahr richtet es sich an Unternehmen aus dem Stadtteil Kaiserlei. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Bürgermeisterin und Klimadezernentin Sabine Groß: „Es sind noch Termine frei, nutzen Sie das Angebot unseres Amtes für Klima, Energie und Umweltschutz für Ihr Unternehmen gerade jetzt, in Zeiten, in denen verantwortungsvoll und sparsam mit Energie umgegangen werden muss. Wir unterstützen Sie darin, Potenziale Ihres Unternehmens zu erkennen und noch unerkannte Möglichkeiten im Umgang mit Energie zu nutzen.“
Die kostenfreie Beratung zur Kosten-, Energie- und CO2-Einsparung sowie zur Klimaanpassung wird in einem jeweils zweistündigen Vor-Ort-Termin angeboten. Jedes Unternehmen erhält einen individuellen Beratungsbericht sowie ein Auswertungsgespräch mit Empfehlungen und Tipps.
„Die Unternehmen erhalten im Anschluss Vorschläge für Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote, wie zum Beispiel Fördermittel. Sie profitieren durch niedrigere Betriebskosten, mehr Unabhängigkeit von steigenden und schwankenden Energiekosten, höhere Energieeffizienz, eine verbesserte CO2-Bilanz, den zielgerichteten Einsatz innovativer und verbesserter Technik sowie optimierte Prozesse. Dieses Thema ist durch die enorm gestiegenen Energiekosten und den Fokus auf das Thema Klimaschutz so aktuell wie nie zuvor“, betont Sabine Groß.
Termine zur Beratung können unter energieeffizienzoffenbachde oder unter der Rufnummer 069 8065 4260 vereinbart werden.
Hintergrund
Das Projekt "Kostenlose Energieeffizienzberatung für Unternehmen" gibt es bereits seit 2013, bisher wurden 130 Unternehmen beraten und die Stadt Offenbach gewann mit der Maßnahme aus dem Klimakonzept bereits 2015 bundesweit den Wettbewerb "Kommunaler Klimaschutz 2015" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMU) sowie des Deutschen Institut für Urbanistik (difu) in der Kategorie "Kommunaler Klimaschutz zum Mitmachen".
Energetisches Quartiers-Konzept
Für das "Senefelder Quartier - südliche Innenstadt" läuft aktuell eine Umfrage zum Thema "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel".
Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Stadt Offenbach am Main - Kaiserpalais
Kaiserstraße 39
63065 Offenbach
Hinweise zur Erreichbarkeit
S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Offenbach Marktplatz)
Buslinien 103, 104, 108, 551, 41 (Haltestelle Rathaus)Weitere Hinweise
Parkhaus KOMM, Parkhaus IHK Offenbach, Parkgarage Rathaus, Öffentliche Parkplätze am Mainufer
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung