Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Herzlich Willkommen bei der vhs Offenbach!

Entdecken. Lernen. Wissen.

Das ist das Motto der Volkshochschule Offenbach, denn es gibt immer etwas Neues zu entdecken und lernen. Sei es beruflich oder privat, Bildung bringt uns weiter und kann dabei auch noch richtig Spaß machen. Und wer kennt sich mit Weiterbildung besser aus als die Volkshochschulen?! Also warum nicht mal wieder einen Kurs in der vhs besuchen? Endlich das neue Hobby beginnen. Einfach mal die Sprachkenntnisse auffrischen. Den inneren Schweinehund überwinden und einen Sportkurs beginnen. Oder sich einen Vortrag über längst vergangene Zeiten anhören. Was auch immer Sie vorhaben – hier sind Sie richtig! 

Digital Tag

Tauchen Sie ein in die Zukunft mit VR, KI und 3D-Druck

Die digitale Welt entwickelt sich in einem atemberaubenden Tempo, und technologische Innovationen wie Virtual Reality (VR), Künstliche Intelligenz (KI) und 3D-Druck gehören inzwischen fest zu unserem Alltag. Die Volkshochschule (VHS) bietet im Rahmen ihres wöchentlichen Digitaltags jeden Dienstag die Möglichkeit, diese Technologien zu erleben und auszuprobieren.

Virtual Reality: Eintauchen in neue Welten
Mit einer VR-Brille lassen sich virtuelle Welten betreten, die so realistisch wirken, als wäre man wirklich dort. Am Digitaltag gibt es die Gelegenheit, diese Technologie selbst auszuprobieren.

Künstliche Intelligenz mit Chat GPT
KI ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Am Digitaltag gibt es die Möglichkeit Chat GPT kennenzulernen.

3D-Druck: Kreativität zum Anfassen
Am Digitaltag lernen Sie, wie ein 3D-Drucker funktioniert und was alles damit möglich ist – von der Erstellung kleiner Ersatzteile bis hin zu kunstvollen Skulpturen.

Der Digitaltag findet dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr im 2. Stock der vhs Offenbach statt.

Termine: 18.02., 25.02., 11.03., 18.03., 25.03., 01.04., 22.04., 29.04., 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., 17.06., 24.06. und 01.07.2025

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Facciamo quattro chiacchiere

Volete fare quattro chiacchiere insieme su temi culturali e di attualitá? In questo modo avete la possibilitá di approfondire le vostre conoscenze della lingua italiana.

Einmal im Monat sprechen wir auf Italienisch über wechselnde Themen, diskutieren aktuelle Ereignisse, reden über dies und das und üben die Sprache.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Dieses Treffen bietet Sprachlernenden unter fachkundiger Begleitung die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse bei der Diskussion zu tagesaktuellen Themen anzuwenden, um Sicherheit in ihrer Ausdrucksfähigkeit zu erlangen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Unsere Sprachkurse sind an dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) ausgerichtet. Der GER betrachtet Lernende als Sprachnutzer mit alltäglichen Bedürfnissen und beschreibt, was sie auf jedem Level leisten können. 

Kursnummer: B4599BVO
Termin: D0.,13.03.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Kursort: vhs, 410
Gebühr: 6,00 €

Hier können Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst beurteilen:

Tabellen in Word - Workshop

Der Workshop behandelt gezielt das Thema Tabellen.

  • Kursinhalte:
  • Grundlagen der Tabellenerstellung 
  • Berechnungen innerhalb der Zellen 
  • Gestaltung der Zellinhalte 

Das Gelernte wird durch gemeinsame Übungen vertieft.

Kursnummer: B3141
Termin: Di., 11.03.2025, 20:00 - 21:30 Uhr
Kursort: vhs, 208
Gebühr: 15,00 €

meet and talk

Come in, meet other people and talk about interesting affairs going on in the world. Einmal im Monat sprechen wir auf Englisch über wechselnde Themen, diskutieren aktuelle Ereignisse, reden über dies und das und üben die Sprache.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Dieses Treffen bietet Sprachlernenden unter fachkundiger Begleitung die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse bei der Diskussion zu tagesaktuellen Themen anzuwenden, um Sicherheit in ihrer Ausdrucksfähigkeit zu erlangen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Unsere Sprachkurse sind an dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) ausgerichtet. Der GER betrachtet Lernende als Sprachnutzer mit alltäglichen Bedürfnissen und beschreibt, was sie auf jedem Level leisten können. 

Kursnummer: B4399BVO
Termin: Do., 20.03.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
Kursort: vhs, 410
Gebühr: 6,00 €

Ihre vhs Offenbach:

Die vhs Offenbach kann aber noch so viel mehr. Unter unserem Dach finden die Bürgerinnen und Bürger von Offenbach hilfreiche Beratungs- und Informationsangebote rund um die Themen Bildung und Weiterbildung. Geschulte und gut vernetzte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beraten Sie und zeigen Ihnen Möglichkeiten und Wege auf und vermitteln Ansprechpartner für Sie und Ihre Familie. Diese und weitere Projekte und Beratungsmöglichkeiten haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Informieren Sie sich hier oder auf unserer Webseite.

  • vhs Offenbach
    Sie finden auf dieser Seite alle Kurse der Volkshochschule Offenbach.
  • Bildung
    Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten. wie zum Beispiel: Welche Weiterbildungen gibt es und bekomme ich finanzielle Unterstützung? Wer kann mich beraten, wohin kann ich mich wenden?
  • Eure vhs
    12,1 % der erwerbsfähigen Bevölkerung Deutschlands kann nicht oder nicht gut lesen und schreiben. In Offenbach betrifft das etwa 11.000 Menschen. Wir unterstützen sie beim lesen und schreiben lernen.
  • Eure vhs
    Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bieten themenbezogene Informationsveranstaltungen an, um Eltern in ihrer Muttersprache über wichtige schulische Aspekte zu informieren.
  • Eure vhs
    Das Selbstlernzentrum ist Treffpunkt für Neugierige und Startpunkt für die individuelle Weiterbildung. Lernberater beraten bei der Auswahl der Lernprogramme und begleiten die Lernenden.
  • Eure vhs
    Jugendliche aus Offenbach lernen den Betrieb einer Kantine sowie gastronomische Dienstleistungen (Kochen, Catering) kennen. Als Dienstleister wird die Cafeteria und die ESSbar betrieben.
  • Eure vhs
    Hier finden Sie hilfreiche Grundlagen, um digitale Angebote in Alltag und Beruf gut nutzen zu können. Kurz, leicht verständlich, abwechslungsreich. Es werden immer wieder neue Inhalte eingestellt.
  • Beratung und Kontakt
    Informationen zur Deutsch- und Fremdsprachenberatung sowie ein Online-Einstufungstest

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise