Leihfahrräder: Call a bike in Offenbach

Die Stationen befinden sich meist in unmittelbarer Nähe zu stark frequentierten Verkehrsknotenpunkten und werden gemeinsam von der Stadtwerke-Gruppe und ihrem Mobilitätsunternehmen NiO - Nahverkehr in Offenbach GmbH und der Bahn-Tochter DB Rent betrieben.
Die Mietfahrräder eignen sich besonders gut für innerstädtische Distanzen, etwa auch für die erste Meile zum ÖPNV oder für die letzte Meile von der Haltestelle nach Hause. Ganz bewusst sind die Räder deshalb auch an stark frequentierten Verkehrsknotenpunkten in unmittelbarer Nähe zu ÖPNV-Haltestellen stationiert worden.
Alle Call a bike-Stationen in Offenbach
- S-Bahnstation Kaiserlei-West
- S-Bahnstation Kaiserlei-Ost
- Hafen Offenbach: Hafentreppe
- Hafen Offenbach: Inselspitze (geplant)
- S-Bahnstation Ledermuseum
- Rathaus
- Marktplatz
- Hauptbahnhof
- S-Bahn-Station Offenbach-Ost
- Klinikum
- Wilhelm-Schramm-Straße (Tempelsee)
- S-Bahnstation Bieber
- Hans-Böckler-Siedlung (Bürgel-Rumpenheim)
Über die Stadtgrenzen hinweg radeln
Das Besondere an dem Offenbacher Verleihsystem: Es funktioniert auch über die Stadtgrenze zu Frankfurt hinweg. Die Fahrräder können in Offenbach ausgeliehen und in Frankfurt, wo sich das Bahn-Unternehmen schon seit Jahren stark engagiert, wieder abgegeben werden. Umgekehrt ist dies ebenfalls möglich. Im bundesweiten Call a Bike-Angebot mit etwa 13.000 Mieträdern in rund 50 Städten ist das einmalig.