Videos für Kinder zum Thema Mülltrennung
Auf dieser Seite haben wir Videos zum Thema Mülltrennung für Kinder und Jugendliche gesammelt.
Auf dieser Seite
Aufklärungsfilm mit Pia Amofa-Antwi und Tobi Krell: „Die Mülldetektive“
Warum trennen wir Müll, wie werden Verpackungen recycelt und was hat Mülltrennung mit Klima- und Umweltschutz zu tun? Diesen Fragen gehen Tobias Krell (Checker Tobi) und Pia Amofa-Antwi (bekannt aus "Pia und die wilden Tiere") in diesem Film der Kampagne "Mülltrennung wirkt" nach.

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Aufklärungsfilm mit Tobi Krell: Richtige Mülltrennung für Kinder erklärt
Warum trennen wir den Müll? Warum ist richtige Mülltrennung wichtig für unsere Umwelt? Und wie funktioniert richtige Mülltrennung? Diese Fragen beantwortet Tobi Krell im folgenden Video.
Quarks: Essensmüll in Zahlen
Quarks zieht eine Bilanz zum Thema Essensmüll. Das Video soll die Kinder anregen das „große Ganze“ zu betrachten und darauf aufmerksam machen, wie viel Müll wir, als Menschheit, jährlich produzieren. Hierbei wird sowohl auf die Lebensmittel eingegangen, welche in einem Haushalt entsorgt werden, wie beispielsweise das „angebissene Marmeladenbrot“, als auch auf die weggeworfenen Lebensmittel in Supermärkten, Restaurants und Kantinen.
Tigerentenclub: Wo landet unser Müll?
Die junge Reporterin Carlotta verbringt einen Tag bei der Müllabfuhr in Heidelberg. Hier lernt sie wie unser täglicher Müll von der Müllabfuhr abgeholt und wo dieser hingebracht wird. Sie erhält einen Einblick in die Sortierhalle und darf unter Aufsicht eines Mitarbeiters den Müll, welchen sie an diesem Tag abgeholt hat, abladen.

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Werde zum Müll-Superheld! - Eine CheXpedition mit Checker Julian
SWR Marktcheck: Biomüll für Kompost und Ökostrom - Welcher Müll darf in die Biotonne?
Ökochecker Tobias Koch hat den Weg des Biomülls über einen Entsorgungsbetrieb bis in eine Biosgasanlage verfolgt. Fazit: Bio-Abfall richtig entsorgen lohnt sich!

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
The Recycling Brothers - Was kommt in den Gelben Sack? (Musikvideo)
Gemeinsam klären die „Recycling Brothers“ darüber auf, was in dem gelben Sack / der gelben Tonne entsorgt werden kann und was nicht.

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Die Zukunft ist im Eimer
Für eine unserer Kampagnen zum Thema Bioabfall konnten wir den Offenbacher Rapper Tao für einen musikalischen Beitrag gewinnen.

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Bei Fragen rund um die Themen Ressourcen und Abfall helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ressourcen- und Abfallberatung gerne weiter.