Entsorgung von Abfällen
Müllabfuhr in Offenbach

Für die richtige Abfalltrennung stellt das Geschäftsfeld Stadtservice Sammelbehälter für Rest- und Bioabfall, Altpapier und Verpackungsmaterial bereit. Diese Abfälle werden im Holservice eingesammelt.
Sie können zwischen verschiedenen Gefäßgrößen, und bei Bio- und Restabfall zwischen verschiedenen Abfuhrrythmen und Servicearten wählen.
Restabfall
Restabfalltonnen für private Haushalte
Eine Restmülltonne ist Pflicht für jeden Haushalt. Auf jedem bewohnten Grundstück muss daher eine Restmülltonne angemeldet werden, die groß genug ist, um mindestens 10 Liter Abfall pro Bewohner (Mindestvolumen) zu fassen.
- Es stehen Gefäße in den Größen 60, 80, 120, 240, 770 oder 1.100 Liter zur Verfügung.
- Leerungsrythmus: Die Leerung der Tonnen kann wahlweise wöchentlich oder 14-täglich erfolgen
- Servicearten: Sie können sich zwischen Teil- und Vollservice entscheiden. Teilservice bedeutet, dass die Tonnen von der Kundin oder dem Kunden zur Leerung an die Straße gestellt und danach wieder eingeholt werden. Beim Vollservice werden die Tonnen durch die Beschäftigten der Müllabfuhr vom Grundstück geholt, geleert und anschließend wieder zurück gestellt.
Sollte einmal mehr Abfall anfallen, als üblich, können Sie gegen eine Gebühr von vier Euro Restmüllsäcke erwerben.
Die Gebühren richten sich nach Tonnengröße, Serviceart und Leerungsrythmus. Einen Überblick finden Sie hier:
Restabfalltonnen für Gewerbebetriebe
Bioabfall
Für Bioabfall ist ein Mindestgefäßvolumen von 6 Litern pro Woche und Einwohner vorzuhalten.
- Es stehen Gefäße in den Größen 60, 80, 120 und 240 Liter zur Verfügung.
- Leerungsrythmus: Die Leerung der Tonnen kann wahlweise wöchentlich oder 14-täglich erfolgen
- Servicearten: Sie können sich zwischen Teil- und Vollservice entscheiden. Teilservice bedeutet, dass die Tonnen von der Kundin oder dem Kunden zur Leerung an die Straße gestellt und danach wieder eingeholt werden. Beim Vollservice werden die Tonnen durch die Beschäftigten der Müllabfuhr vom Grundstück geholt, geleert und anschließend wieder zurück gestellt.
Die Gebühren richten sich nach Tonnengröße, Serviceart und Leerungsrythmus. Einen Überblick finden Sie hier:
Altpapier
- Für Altpapier stehen Gefäße mit einem Volumen von 120, 240 oder 1.100 Litern zur Verfügung.
- Die Leerung erfolgt 14-täglich im Teilservice.
- Für die Nutzung werden keine Gebühren erhoben
Sollten die Ihnen zugeteilten Gefäße für Altpapier nicht ausreichen, können Sie weitere Gefäße gebührenfrei bestellen.
Pappe und Papier können außerdem auch kostenfrei auf dem Wertstoffhof in der Dieselstraße 37 abgegeben werden. Die Öffnungszeiten und alle weiteren Informationen zum Wertstoffhof finden Sie hier:
Verpackungen
- Zur Entsorgung von Verpackungen können Sie sich zwischen einer Gelben Tonne oder Gelben Säcken entscheiden.
- Die Gelbe Tonne ist mit einem Volumen von 240 oder 1.100 Litern verfügbar.
- Die Leerung erfolgt 4-wöchentlich im Teilservice.
- Die Tonnen bzw. Säcke müssen am Tag der Abholung bis spätestens 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen.
Wann die Gelben Säcke bei Ihnen abgeholt bzw. die Gelbe Tonne geleert wird, können Sie dem Abfallkalender entnehmen.
Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen bereits mit dem Kauf von Produkten für die Verwertung der Verpackung. Daher ist die Nutzung der Gelben Tonne beziehungsweise des Gelben Sacks kostenfrei.
Abfallkalender
Tonnen bestellen oder Tonnengröße anpassen
Sie sind umgezogen und benötigen Abfalltonnen? Ihre Abfalltonnen sind zu klein geworden und sie würden gerne welche mit höherem Volumen bestellen? Ihre Tonne ist immer nur halb voll und Sie möchten Geld sparen? Kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice oder nutzen Sie unsere Online-Formulare.
Abfallgebühren
Sonderleerungen
Sperrmüll und Elektroschrott
In Offenbach werden Sperrmüll und Elektroschrott nach Terminvereinbarung abgeholt. Zwei Sperrmülltermine pro Jahr sind für jeden Haushalt kostenlos.
Sie können den Termin online oder telefonisch bei unserem Kundenservice unter folgender Nummer vereinbaren: 0 69 / 84 00 04 - 545
Altglas
Altglas sollte in den Sammelcontainern entsorgt werden, die im gesamten Stadtgebiet verteilt aufgestellt sind. Bitte werfen sie Glasverpackungen nach Farben sortiert in den jeweiligen Container. Blaues oder buntes Glas sollte übrigens in den Container für grünes Glas geworfen werden.
Folgende Glasabfälle dürfen im Altglas-Container entsorgt werden:
- Getränkeflaschen
- Schraubgläser (z.B. Marmeladen- oder Gurkengläser)
- Arzneimittelflaschen
- Cremedosenaus Glas
- Parfumflacons
Folgende Glas-Abfälle dürfen nicht im Altglas-Container entsorgt werden:
- Flachglas wie Spiegel und Scheiben
- Trinkgläser und Blumenvasen
- Porzellan und Keramik
- Leuchtmittel jeglicher Art
- stark verschmutzte Gläser
Wertstoffhof

Grünschnitt, Bauschutt und vieles mehr dürfen auf dem Offenbacher Wertstoffhof in der Dieselstraße 37 kostenlos angeliefert werden – vorausgesetzt, diese Abfälle stammen aus einem Offenbacher Haushalt und die Menge überschreitet nicht einen Kubikmeter pro Woche.
Hier finden Sie eine Übersicht darüber, welche Abfälle Sie auf dem Wertstoffhof abgeben können und die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs
Entsorgung von Schadstoffen
Die Annahmestelle für Schadstoffe und Lacke auf dem Wertstoffhof in der Dieselstraße 37 ist immer Samstags von 8.30 bis 14.00 Uhr geöffnet.
Darüber hinaus können Sie Schadstoffe beim Schadstoffmobil abgeben. Wann das Schadstoffmobil in Ihrer Nähe ist, können Sie hier einsehen:
Termine Schadstoffmobil 2020
Lauterborn
Das Schadstoffmobil kommt an folgenden Terminen zum HIT-Markt / Zufahrt Schuhmannstraße.
13.01.2021, 10.30 - 14.30 Uhr
21.04.2021, 10.30 - 14.30 Uhr
22.05.2021, 08.00 - 10.00 Uhr
12.07.2021, 10.30 - 14.30 Uhr
13.10.2021, 10.30 - 14.30 Uhr
06.11.2020, 08.00 - 10.00 Uhr
Rosenhöhe
Das Schadstoffmobil kommt an folgenden Terminen auf den Parkplatz des Sportzentrums Rosenhöhe (Lauterbornweg):
13.01.2021, 15.30 - 18.00 Uhr
21.04.2021, 15.30 - 18.00 Uhr
12.07.2021, 15.30 - 18.00 Uhr
13.10.2021, 15.30 - 18.00 Uhr
Waldhof
Das Schadstoffmobil kommt an folgenden Terminen an die Kreuzung Markwaldstaße / Ottersfuhrstraße:
27.01.2021, 11.30 - 14.00 Uhr
05.05.2021, 11.30 - 14.00 Uhr
21.07.2021, 11.30 - 14.00 Uhr
27.10.2021. 11.30 - 14.00 Uhr
An den Eichen
An folgenden Terminen kommt das Schadstoffmobil auf den Parkplatz des Neuen Friedhofs (Mühlheimer Straße):
02.02.2021, 15.30 - 17.30 Uhr
27.07.2021, 15.30 - 17.30 Uhr
02.12.2021, 11.00 - 15.00 Uhr
Nordend
An folgenden Terminen kommt das Schadstoffmobil auf den Parkplatz am Nordring gegenüber des Rudervereins:
11.02.2021, 11.00 - 13.30 Uhr
22.05.2021, 11.00 - 13.00 Uhr
03.08.2021, 11.00 - 13.30 Uhr
06.11.2021, 11.00 - 13.00 Uhr
Tempelsee
An folgenden Terminen kommt das Schadstoffmobil auf den Parkplatz Nasses Dreieck an der Waldstraße:
11.02.2021, 14.30 - 17.30 Uhr
11.05.2021, 15.00 - 18.00 Uhr
03.08.2021, 14.30 - 17.30 Uhr
02.11.2021, 15.00 - 18.00 Uhr
Bürgel
An folgenden Terminen kommt das Schadstoffmobil auf den Parkplatz des Tennisclubs in der Rumpenheimer Straße 77:
27.02.2021, 08.00 - 10.00 Uhr
04.05.2021, 15.30 - 18.00 Uhr
21.08.2021, 14.30 - 17.30 Uhr
26.10.2021, 15.30 - 18.00 Uhr
Rumpenheim
An folgenden Terminen kommt das Schadstoffmobil an die Buswendeschleife am Schlosspark:
27.02.2021, 11.00 - 13.00 Uhr
01.06.2021, 16.00 - 18.00 Uhr
21.08.2021, 11.00 - 13.00 Uhr
02.12.2021, 16.00 - 18.00 Uhr
Offenbach (Buchhügel)
An folgenden Terminen kommt das Schadstoffmobil an die Ecke Elisabethenstraße / Goerdelerstraße:
10.01.2021, 12.00 - 16.00 Uhr
11.05.2021, 11.00 - 14.00 Uhr
01.06.2021, 11.00 - 15.00 Uhr
02.09.2021, 12.00 - 16.00 Uhr
02.11.2021, 11.00 - 14.00 Uhr
Wertstoffhof, Daimlerstraße 37
Containerservice
