Geschäftsführung der SOH und ihrer Tochtergesellschaften
Die Geschäftsführung der Tochterunternehmen
- Capitol Theater GmbH Offenbach (Öffnet in einem neuen Tab): Geschäftsführerin Birgit von Hellborn
- ESO Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft mbH Offenbach: (Öffnet in einem neuen Tab)Geschäftsführer Peter Walther, Heiko Linne
- ESO Stadtservice GmbH: Geschäftsführer Peter Walther, Betriebsleiter Heiko Linne
- GBM Service GmbH Offenbach (Öffnet in einem neuen Tab): Geschäftsführung Daniela Matha und Stefan Tischberger
- GBM Gebäudemanagement GmbH Offenbach (Öffnet in einem neuen Tab): Geschäftsführung Daniela Matha und Stefan Tischberger
- GBO Gemeinnützige Baugesellschaft mbH Offenbach: (Öffnet in einem neuen Tab) Geschäftsführerin Daniela Matha
- Mainmobil Offenbach GmbH: (Öffnet in einem neuen Tab) Geschäftsführerin Anja Georgi
- Mainviertel Offenbach GmbH & Co. KG: (Öffnet in einem neuen Tab) Geschäftsführerin Daniela Matha, kaufmännischer Geschäftsführer Peter Walther
- NiO Nahverkehr in Offenbach GmbH (Öffnet in einem neuen Tab): Geschäftsführerin Anja Georgi
- OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH: (Öffnet in einem neuen Tab) Geschäftsführerin Daniela Matha, kaufmännischer Geschäftsführer Peter Walther
- OVB Offenbacher Verkehrs-Betriebe GmbH (Öffnet in einem neuen Tab): (Öffnet in einem neuen Tab)Geschäftsführerin Anja Georgi, Geschäftsführer Heiko Linne
- SBB Stadiongesellschaft Bieberer Berg mbH Offenbach: Geschäftsführer Andreas Herzog
- SFO Sport und Freizeit GmbH Offenbach (Öffnet in einem neuen Tab): Geschäftsführer Andreas Herzog
- Stadthalle Offenbach Veranstaltungs GmbH (Öffnet in einem neuen Tab): Geschäftsführerin Birgit von Hellborn
- OSG Offenbacher-Stadtmarketing-Gesellschaft mbH (Öffnet in einem neuen Tab): Geschäftsführung Regina Preis und Fabian El Cheikh
Stadtwerke erhalten das Siegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“
Wie schon 2021 haben die Stadtwerke Offenbach auch 2022 das Siegel "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" erhalten. Das hat eine Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von FOCUS Money und Deutschland Test ergeben. Die Studie untersuchte, welche Unternehmen und Marken in Deutschland aus Sicht von Verbraucherinnen und Verbrauchern besonders nachhaltig agieren. Dafür nutzte das IMWF eine sogenannte Social-Listening-Analyse: Von März 2021 bis Februar 2022 wertete es 438 Millionen Online-Quellen inklusive Social Media aus.
Für die Siegelvergabe wurden die drei Aspekte der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und sozial – bewertet.