4.543 m² Staudenrabatten im Stadtgebiet
26.04.2023 – 4.543 m² Staudenrabatten betreuen die Stadtwerke Offenbach im Stadtgebiet.
Die ersten Frühjahrsblüher kommen nun beispielsweise entlang des Hessenrings, am Karl-Carstens-Platz und auf dem Mittelstreifen der Mühlheimer Straße zum Vorschein. Die Abteilung Grünwesen vom Stadtservice der Stadtwerke sorgt dafür, dass von April bis zum ersten Frost durchgängig unterschiedliche Blüten in verschiedenen Formen und Wuchshöhen zu sehen sind.
So bleiben die Beete über mehrere Jahre hinweg für Menschen wie für Insekten attraktiv: Bienen und andere Bestäuber finden ein durchgängiges Nahrungsangebot statt wochenlangen Grünflächen vor. Das fördert die Artenvielfalt in der Großstadt ebenso wie ihre Attraktivität.
Die Planung ausgewählter Pflanzbeete erfolgt in Abstimmung mit dem Amt für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement. Die Flächen werden dann vom Fachpersonal der Abteilung Grünwesen und von einem niederländischen Blumenspezialisten gepflegt. Der Stadtservice erhebt zudem monatlich Daten zur Entwicklung der Flächen, damit Sonnenhut, Betonie, Anis-Duftnessel und Co. bestmöglich gedeihen.
Stadtwerke erhalten das Siegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“
Wie schon 2021 haben die Stadtwerke Offenbach auch 2022 das Siegel "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" erhalten. Das hat eine Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von FOCUS Money und Deutschland Test ergeben. Die Studie untersuchte, welche Unternehmen und Marken in Deutschland aus Sicht von Verbraucherinnen und Verbrauchern besonders nachhaltig agieren. Dafür nutzte das IMWF eine sogenannte Social-Listening-Analyse: Von März 2021 bis Februar 2022 wertete es 438 Millionen Online-Quellen inklusive Social Media aus.
Für die Siegelvergabe wurden die drei Aspekte der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und sozial – bewertet.