Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Ausländeramt

INFORMATION

Aufgrund einer technischen Umstellung, kommt es bis voraussichtlich Ende des Jahres zu Verzögerungen in der Bearbeitung von Anfragen an die Bundesagentur für Arbeit. Wir bitten dies zu entschuldigen und bitten um Beachtung.

Überblick

Das Ausländeramt ist zentraler Ansprechpartner der Stadtverwaltung Offenbach am Main, wenn es um den Aufenthalt von ausländischen Staatsangehörigen geht. Das Ausländeramt berät und betreut diese und deren Familienangehörige mit dem Ziel, den Aufenthaltsstatus zu klären.

Die zuständigen Sachbearbeiter versenden Termine (mit den erforderlichen Unterlagen) an alle Drittstaatsangehörige, die sich in Offenbach neu anmelden und/oder deren Aufenthaltserlaubnis abläuft. Grundsätzlich müssen Sie immer einen Termin beim Ausländeramt vereinbaren.

Das Sachgebiet 1 ist für alle in Offenbach lebenden EU-Bürger sowie für die folgenden Dienstleistungen zuständig:

Das Sachgebiet 2 ist für folgende Dienstleistungen und Anliegen zuständig: 

Prüfung und Entscheidung über Anträge auf

Das Sachgebiet 3 ist für folgende Anliegen zuständig: 

  • Asylangelegenheiten (zum Beispiel Verlängerung/Ausstellung Aufenthaltsgestattung, Ersterteilung Aufenthaltserlaubnis und/oder Reiseausweise nach Anerkennung durch das BAMF)
  • Aufenthaltsangelegenheiten aus humanitären Gründen
  • Ausstellung und Verlängerung von Duldungen
  • Aufenthaltsbeendende Maßnahmen
  • Rückkehrberatung
  • Verwaltungsstreitverfahren

Aktuelle Hinweise:   

---

Ukraine Aufenthaltserlaubnis

Mit der Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung vom 28.11.2024 werden an dem 01.02.2025 noch gültige Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz automatisch bis zum 04.03.2026 verlängert. Die Aufenthaltserlaubnisse wurden und werden gem. § 24 Abs. 1 AufenthG für anlässlich des Krieges in der Ukraine nach Deutschland eingereiste Ausländer gewährt. Für eine Verlängerung müssen die Geflüchteten die zuständige Ausländerbehörde NICHT aufsuchen.

Nähre Informationen ob Sie unter den begünstigten Personenkreis fallen oder nicht, entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: Ausführliche Informationen in verschiedenen Sprachen (Öffnet in einem neuen Tab)

Weitergehende Informationen erhalten Sie unter den folgenden Links:

Hessen hilft Ukraine (Öffnet in einem neuen Tab)

Registrierung, Aufenthaltserlaubnis und Asyl (germany4ukraine.de) (Öffnet in einem neuen Tab)

Die beiden Änderungsverordnungen finden Sie unter nachfolgendem Links:

BGBl. I Nr. 362 vom 27.11.2024: Sechste Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung  (Öffnet in einem neuen Tab)

BGBl. I Nr. 363 vom 27.11.2024: Erste Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung (1. UkraineAufenthÄndFGV)  (Öffnet in einem neuen Tab)

---

Vorsprachen

Vorsprachen im Ausländeramt sind ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Eine Vorsprache ohne einen Termin ist nicht möglich!

Terminvereinbarungen können entweder telefonisch oder über das Kontaktformular erfolgen:

Kontaktformular Ausländeramt

Im Betreff der E-Mail nennen Sie bitte Ihre Personalien und Ihr Anliegen wie z.B. Verlängerung Aufenthaltserlaubnis, Passübertrag oder Visa-Verlängerung.

Termine für den Übertrag eines Aufenthaltstitels in den neuen Pass oder die Abholung Ihres beantragten Dokuments, können ausschließlich online über unsere

Online Terminvergabe (Öffnet in einem neuen Tab)

gemacht werden.

Weiterhin stehen Ihnen selbstverständlich Ihre Sachbearbeiter/innen telefonisch zur Verfügung. Falls Ihr Anruf nicht persönlich entgegengenommen werden kann, hinterlassen Sie bitte zusammen mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.

---

Anträge einfach online abgeben

Folgende Anträge können ab sofort online gestellt werden. Folgen Sie hierzu einfach nur dem Link des jeweiligen Antrags. Zur Übersicht gelangen Sie HIER (Öffnet in einem neuen Tab).

---

Fachkräfteeinwanderung

Einreisen zum Zwecke der Beschäftigung im Rahmen der Fachkräfteeinwanderung bedürfen grundsätzlich der Erteilung eines entsprechenden Visums durch die zuständige Deutsche Auslandsvertretung im jeweiligen Herkunftsland. Für weitere Informationen zur Fachkräfteeinwanderung schicken sie bitte eine E-Mail mit Ihren Fragen an auslaenderamtoffenbachde.

Anträge können Sie hier stellen:

Beantragung des beschleunigten Fachkräfteverfahrens (Öffnet in einem neuen Tab)

Informationen zu Einreise und Aufenthalt zum Zwecke der Beschäftigung:

Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (Öffnet in einem neuen Tab)

Digitale Auskunft zur ausländischen Berufsqualifikation (Öffnet in einem neuen Tab)

Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse (Öffnet in einem neuen Tab)

Ausländeramt

Rathaus
Berliner Straße 100
63065 Offenbach am Main

Hinweise zur Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang

Hinweise zur Erreichbarkeit

Haltestelle: Marktplatz / Ausgang Marktplatz Linie: S1, S2, S8, S9 Haltestelle: Marktplatz Linie: 101, 103 - 107, 120

Öffnungszeiten

Montag   08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr 
Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch  geschlossen / closed
Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr
Freitag    08:00 bis 12:00 Uhr 

Telefonische Erreichbarkeit Montags - Freitags auch außerhalb der Öffnungszeiten gegeben.

Erläuterungen und Hinweise