Personen- und Dienstleistungsverzeichnis
Beratung psychisch Kranker und ihrer Angehörigen: Bezirksarbeit
Kurzbeschreibung
Ärztliche und sozialarbeiterische Bezirksarbeit mit Betreuung von psychisch Kranken und deren Angehörigen zur Stabilisierung der Patienten, Förderung der Reintegration, Vermittlung von Unterstützungssystemen.-
Überblick
Beschreibung
Hilfestellung bei der Herstellung psychischer Stabilität und bei der Reintegration in die Gesellschaft.
- Beratungen im Rahmen der Sprechstunde oder in Form von Hausbesuchen
- Kontinuierliche Betreuung und Beratung soweit und solange nötig
- Vorranginge Vermittlung und Maßnahmen
In der Bezirksarbeit betreuen Sozialarbeiter*innen chronisch psychisch Kranke, psychisch Behinderte, gerontopsychiatrische Menschen und Menschen mit schwerer Persönlichkeitsstörung in Form zugehender Sozialarbeit. Durch regelmäßige Kontakte und unterstützende Gespräche soll die psychische Stabilität der Klienten gefördert werden. Bei Bedarf erfolgt Hilfestellung zur Vermittlung von Behandlungen (z. B. in Kliniken, teilstationären Einrichtungen oder zu Fachberatungsstellen) sowie im Umgang mit Behörden. Zum Teil wird ein Gesamtplan der Versorgung in sogenannten Fachgremien (Hilfeplankonferenzen) mit den versorgenden Einrichtungen und Personen abgestimmt.
Zur Bezirksarbeit gehört auch die Kontaktaufnahme mit Personen des sozialen Umfeldes (Angehörige, Vermieter, Hausbewohner, Arbeitskollegen, Arbeitgeber) mit dem Ziel der Erhaltung von Beziehungen, Arbeitsplätzen und Wohnung.
Über Interventionen, Gespräche und Kontakte, die in der Regel mehrmals pro Jahr erfolgen, werden Aktenvermerke angefertigt. Fallbezogene Besprechungen ergänzen die Arbeit.
Kontaktdaten
Kontaktdaten Telefon +49 (0) 69 80652711 +49 (0) 69 80652611 +49 (0) 69 80652049 +49 (0) 69 80654667 E-Mail-Adresse Psychosoziale Gesundheit Internet http://www.offenbach.de/stadtgesundheitsamt -
Details
Verfahrensablauf
Offene Sprechstunde: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 08:30 bis 11:30 Uhr
oder individuelle TerminvereinbarungZuständige Stelle
Stadtgesundheitsamt – Fachberatung Psychosoziale Gesundheit / Sozialpsychiatrie
Voraussetzungen
Neben der Zugehörigkeit zum beschriebenen Personenkreis muss die Meldeadresse in der Stadt Offenbach am Main vorhanden sein.
Unterlagen
Bitte bringen Sie wenn möglich folgende Unterlagen mit:
- Ärztliche Befunde
- Entlassungsberichte
Gebühren
Die Beratung ist gebührenfrei.
Rechtsgrundlagen
Hinweise
Während der Beratungsgespräche oder wenn wir im Außendienst sind, kann eine persönliche Erreichbarkeit erschwert sein.
Sollten Sie uns deshalb nicht erreichen können, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Sie können sicher sein, dass diese nur von den betroffenen Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen abgehört werden können. Diese unterliegen generell der Schweigepflicht.
-
Downloads / Links
Links und Downloads
- Psychosozialer GesundheitswegweiserHier finden Sie ein breites Angebot für seelisch behinderte und suchtkranke Menschen in den Bereichen Beratung, Betreuung, Arbeiten, Wohnen, Freizeitgestaltung oder Behandlung.
- SelbsthilfegruppenAuf der Seite "Rat und Hilfe" finden Sie die Internetseite der Selbsthilfegruppen in Hessen, sowie weitere Institutionen.
- Hessisches Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst
- Psychosozialer Gesundheitswegweiser
-
Kontakt
Zuständige Mitarbeiter/innen
Liste der zuständigen Mitarbeiter Name Zuständigkeit Telefon E‑Mail Frau Daniela Eckerlin Stadtgesundheitsamt - Fachberatung Psychosoziale Gesundheit/Sozialpsychiatrie +49 (0) 69 8065 2611 psg.gesundheitsamtoffenbachde Frau Birgit Heine Stadtgesundheitsamt - Fachberatung Psychosoziale Gesundheit/Sozialpsychiatrie +49 (0) 69 8065 2711 psg.gesundheitsamtoffenbachde Frau Sandra Kinzinger Stadtgesundheitsamt - Fachberatung Psychosoziale Gesundheit/Sozialpsychiatrie +49 (0) 69 8065 2049 sandra.kinzingeroffenbachde Frau Dr. phil. Karin Manz Stadtgesundheitsamt - Fachberatung Psychosoziale Gesundheit/Sozialpsychiatrie +49 (0) 69 8065 4667 psg.gesundheitsamtoffenbachde Organisationseinheiten