Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Was ist eine Open Smart City?

Definition

Eine Smart City möchte mithilfe von modernen Techniken Städte sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltig entwickeln. Doch neue Techniken können auch neue Probleme mit sich bringen. Zum Beispiel das Entstehen von Barrieren, Gefahren für die Sicherheit und Freiheit der Bürger*innen oder Nachteile für die lokale Wirtschaft. Eine Lösung bietet die Open Smart City. In einer Open Smart City arbeitet die Stadtgesellschaft zum Nutzen aller Bürger*innen offen zusammen. Sie ruht auf drei Säulen:

  • Open Government: Bürger*innen erhalten Möglichkeiten mitzureden und die Stadt mitzugestalten.
  • Open Data: Datenkompetenzen sollen gefördert und Daten sicher, innovativ und gemeinwohlorientiert genutzt werden.
  • Open Source Software: Sie kann dazu dienen, um unabhängig von gewinnorientierten Konzernen zu sein und die Partizipation lokaler Akteure zu erlauben.

Open Smart City Offenbach ist ein Projekt aus dem Förderprogramm „Starke Heimat“ des Landes Hessen. Ziel des Förderprojekts ist es, bis Ende November eine erste Vision und Strategie für die Stadt Offenbach zu erarbeiten. Kontakt: opensmartcityoffenbachde

Die Stadt Offenbach möchte bei der Entwicklung einer Open Smart City mit der Stadtgesellschaft zum Nutzen aller Bürger*innen offen zusammenarbeiten.

  • Open Smart City

    Erklärfilm Open Smart City

    Was sich hinter dem Begriff Open Smart City verbirgt, wird in einem Erklärfilm in deutscher und englischer Sprache in einfachen Worten erklärt.

Projektstand

Aktuell ist das Projekt in der Beteiligungsphase: Offenbacherinnen und Offenbacher können Ideen, Wünschen und Anregungen einreichen. 

In einem zweiten Schritt werden alle gesammelten Vorschläge geclustert und daraus Maßnahmen entwickelt, die in eine Strategie für die Open Smart City Offenbach einfließen.

Stabsstelle Digitalisierung

Stadt Offenbach am Main - Rathaus
Berliner Straße 100
63065 Offenbach

Postanschrift

Stadtverwaltung Offenbach
63061 Offenbach

Hinweise zur Barrierefreiheit

WC
Barrierefreier Zugang

Rollstuhlgerechter Zugang: Ja
Aufzug vorhanden: Ja
Behindertenparkplätze sind auf der Berliner Straße neben der Zufahrt zur Tiefgarage Rathaus/Haus der Wirtschaft vorhanden

Hinweise zur Erreichbarkeit

S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Marktplatz) Buslinien 103, 104, 108, 551, 41 (Haltestelle Rathaus)

Weitere Hinweise

Tiefgarage Haus der Wirtschaft, Tiefgarage Rathaus, Berliner Straße 112 - 116; Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise