Lernapps und Onlineplattformen
Unboxing Europe
Eine Digitale Toolbox, die dabei unterstützt soll, sich Europa kreativ und digital anzueignen. In der digitalen Box befinden sich neben vielen Informationen zu den wichtigsten EU-Politikfeldern auch eine große Auswahl an Online-Tools. Es reicht ein Smartphone.
Lernsoftware Schlaumäuse
Mit der kostenlosen Lernsoftware Schlaumäuse können fünf- bis siebenjährige Kinder selbstständig die Welt der Sprache entdecken. Die App gibt es für iOS und Android. Sie kann aber auch aus dem Windows-Store für einen Computer oder Tablet mit Windows 8 und 10 heruntergeladen werden. Es gibt aber auch eine Onlineversion.
Bildwörterbuch "Das WillkommensABC"
Mit dem Bildwörterbuch "Das WillkommensABC" können Kinder schnell und ansprechend einen ersten Zugang zur deutschen Sprache bekommen. Von A wie Ampel bis Z wie Zug wurden mehr als 150 relevante Begriffe von 26 Illustratorinnen und Illustratoren gestaltet. Mit einer Android-App kann man sich die Begriffe auf Deutsch und Englisch vorlesen lassen.
Amira
Auf der Internetseite Amira sind virtuelle Erstlesebücher zu finden, die Kinder beim Lesen lernen unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt hier auf Kindern, die Deutsch als zweite Sprache lernen. Deshalb sind die 40 verschiedenen Geschichten auch in neun verschiedenen Sprachen zu finden (Deutsch, Türkisch, Russisch, Italienisch, Arabisch, Polnisch, Farsi und Englisch).
Lern Deutsch: Die Stadt der Wörter
Die App Lern Deutsch - Die Stadt der Wörter vermittelt spielerisch einen Wortschatz auf dem Niveau A1. Mit Bildern, Audios und Beispielsätzen. Das Spiel ist auch ohne Download am Desktop, auf dem Tablet oder dem Smartphone spielbar.
Sofatutor
Die Online-Lernplattform Sofatutor richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 1-13 Klassen. Für Kinder & Jugendliche, die einen gültigen Leseausweis der Stadtbibliothek haben, ist der Zugang kostenlos. Dazu wird ein Gutscheincode benötigt.
Lernapp Anton
Die Lernapp Anton ist für Schülerinnen und Schüler der 1-10 Klassen. Anton funktioniert in jedem Internet-Browser und als App für Android und iPhone/iPad.
Lernspaß für Kinder
Auf der kostenlosen Onlineplattform Lernspaß für Kinder führt Calli Clever Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren durch verschiedene Lernangebote.
Angeboten zum digitalen Lernen
Auf der Internetseite des Deutschen Bildungsservers findet man eine Zusammenstellung von verschiedenen Angeboten zum digitalen Lernen - von der Grundschule bis zum Abitur. Die Medien und Lernangebote sind verlinkt.
Digitale Bibliothek
Die Stadtbibliothek Offenbach bietet im Lerncenter verschiedene digitale Angebote für Kinder & Jugendliche an, z.B. Referatecoach, Onleihe (eMedien & eLearning), verschiedene Online-Lexika, Lernhilfen (5-13 Klasse) und eine Leseapp.
Digitale Museen und Kultur
Virtuelle Wissens- und Spieleseiten von Museen für Kinder
Die Internetseite des Deutschen Bildungsservers zeigt eine Zusammenstellung von virtuellen Wissens- und Spieleseiten von Museen für Kinder. Die Angebote sind entsprechend verlinkt.
Kulturprogramm für Kinder - digital
Das Kulturportal der Stadt Frankfurt zeigt verschiedene digitale Kulturprogramme für Kinder.
KulturPass
Mit dem KulturPass können alle jungen Menschen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, auf kulturelle Entdeckungstour gehen. Alle Jugendlichen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt wurden oder werden, erhalten ein Budget in Höhe von 200 Euro.
Das Budget können die Jugendlichen über die KulturPass-App oder -Website einlösen:
Weitere Angebote für Kinder & Jugendliche:
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie mit dem Newsletter der vhs Offenbach informiert über spannende Themen rund um Wissen teilen, Leute treffen und sich weiterbilden.