Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

DFI-Anzeiger erleichtern ÖPNV-Zugang für Menschen mit Sehbehinderung

An zentralen Haltestellen im Stadtgebiet werden nach und nach Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger (DFI-Anzeiger) installiert. Auf Knopfdruck können die Fahrgastinformationen auch vorgelesen werden, wodurch der Zugang für Menschen mit Sehbehinderung zum ÖPNV erleichtert wird.

Auf Knopfdruck können die angezeigten Informationen vorgelesen werden.

Insgesamt 26 neue Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger (DFI-Anzeiger) werden nach und nach an ÖPNV-Knotenpunkten im Stadtgebiet in Betrieb genommen. Einige der digitalen Anzeigetafeln sind bereits seit längerem an zentralen Haltestellen wie dem Marktplatz oder Offenbach Ost im Einsatz und haben sich dort bewährt. Nun wird das Netz deutlich erweitert.

Die Anzeigetafeln informieren in Echtzeit über die Abfahrtszeiten der Busse und berücksichtigen dabei auch Abweichungen vom Fahrplan wie Verspätungen oder den Ausfall eines Busses. Neben dem Fahrplan zeigen die elektronischen Tafeln auch weitere wichtige Informationen zum ÖPNV an – sie informieren zum Beispiel über Busumleitungen oder geben an heißen Sommertagen Hitzewarnungen aus.

Die DFI-Anzeiger sind mit automatischer Ansage zur Fahrgastinformation ausgestattet: Auf Knopfdruck werden die angezeigten Informationen vorgelesen.

Voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 wird es ergänzend eine App geben, die es ermöglicht, dass seheingeschränkte Menschen sich die Abfahrt-Informationen für alle Haltestellen im Stadtgebiet auch über ihr Smartphone vorlesen lassen können.

Haltestellen mit DFI-Anzeiger

  • August-Bebel-Ring (beide Fahrtrichtungen), in Betrieb
  • Klinikum Offenbach (beide Fahrtrichtungen), in Betrieb
  • Friedrichsring (beide Fahrtrichtungen), in Betrieb
  • Stadthalle (beide Fahrtrichtungen), in Betrieb
  • Ostendplatz (beide Fahrtrichtungen), in Betrieb
  • Kurhessenplatz (beide Fahrtrichtungen), in Betrieb
  • Europaplatz (Fahrtrichtung Innenstadt), in Betrieb
  • Hauptbahnhof (beide Fahrtrichtungen), in  Betrieb
  • Rathaus (beide Fahrtrichtungen), in Betrieb
  • Wilhelmsplatz, in Betrieb
  • Marktplatz / Berliner Straße, folgt 2024
  • Marktplatz Frankfurter Straße (Bussteig 1, 2, 3 und 4), folgt 2024
  • Kaiserlei Ostseite (beide Fahrtrichtungen), in Betrieb
  • Kaiserlei Westseite, im Aufbau

Fragen?

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der RMV Mobilitätzentrale helfen Ihnen gerne weiter.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise