Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Ruhepunkt

Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sie sind auch Orte der Ruhe, der Besinnung und der Begegnung – sie sind Orte des Lebens. Um über die Offenbacher Friedhöfe zu informieren, deren Angebote kennenzulernen und interessante Geschichten aus dem Friedhofsalltag zu erzählen, erscheint zweimal jährlich die Friedhofszeitung Ruhepunkt. Auf dieser Seite finden Sie die Artikel der aktuellsten Ausgabe online.

Artikel der aktuellen Ausgabe:

  • Ruhepunkt 01/25

    Die passenden Worte im Trauerfall

    Trauerfeiern werden immer häufiger individuell gestaltet. Dazu gehört auch die Ansprache in der Trauerhalle: Wer erinnert an die verstorbene Person und das, was sie ausgemacht hat?
  • Ruhepunkt 01/25

    Besonderes Vergissmeinnicht

    Zarte Blüten mit herzförmigen Blättern – und dann auch noch ein Vergissmeinnicht: Die Staude des Jahres eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Grabstätten.
  • Ruhepunkt 01/25

    Austausch im Trauercafé

    Die Ökumenische Hospizbewegung Offenbach e.V. bietet jeden 3. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr ein Offenes Treffen für Trauernde im „Treffpunkt Friedhof" an.
  • Ruhepunkt-Interview

    Grabsteine erzählen vom jüdischen Leben

    Michael Lenarz, Zweiter Vorsitzender der Max Dienemann / Salomon Formstecher Gesellschaft, ist mit den Jüdischen Friedhöfen in Offenbach vertraut. Im Ruhepunkt-Interview stellt er sie vor.
  • Grabstätte Heinrich Holz

    Künstler für große Flächen

    Das kunstvolle Grabmal für den Maler und Illustrator Heinrich Holz (1890–1927) auf dem Alten Friedhof in Offenbach schuf der Bildhauer Paul Seiler nach dessen Vorlage.

Archiv


Friedhofsverwaltung

Friedhofsverwaltung
Mühlheimer Straße 425
63075 Offenbach

Hinweise zur Barrierefreiheit

Behindertenparkplätze vorhanden

Hinweise zur Erreichbarkeit

Buslinien 103, 107, 120 (Haltestelle Neuer Friedhof)

Weitere Hinweise

Besucherparkplatz in der Ulmenstraße

Öffnungszeiten

Die Friedhöfe sind wie folgt geöffnet:

November bis Februar:
Montag-Freitag: 8.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 Uhr - 17.00 Uhr

März und Oktober:
Montag-Freitag: 7.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 Uhr - 18.00 Uhr

April bis September:
Montag-Freitag: 7.00 Uhr - 20.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 7.00 Uhr - 20.00 Uhr

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise