Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

2.324 Tonnen CO2-Emissionen eingespart

22.05.2023 – 2.324 Tonnen CO2-Emissionen haben die E-Busse in Offenbach 2022 eingespart.

36 E-Busse sorgen, wie hier am Hafen, für bessere Luft in Offenbach.

Dabei legten die 36 umweltfreundlichen Fahrzeuge, die das Geschäftsfeld Mobilität der Stadtwerke auf die Straßen gebracht hat, 2022 rund 1,53 Millionen Kilometer zurück. Dies entspricht außerdem einer Stickoxid-Reduktion (NOx) von 620 Kilogramm und einer Feinstaub-Reduktion von 39 Kilo.

Diese Zahlen liegen nun erstmals in Offenbach für alle 36 E-Busse und über ein gesamtes Jahr vor. Der erste mit Strom betriebene Bus kam im November 2020 nach Offenbach, und seit Dezember 2021 wird fast die Hälfte der Flotte des Stadtwerke-Unternehmens Offenbacher Verkehrsbetriebe (OVB) elektrisch angetrieben. Um dafür die entsprechende (Lade-)Infrastruktur zu bieten, wurde der OVB-Betriebshof  bei laufendem Betrieb umgebaut. 

Die Elektrifizierung der Busflotte trägt zur Einhaltung des städtischen Luftreinhalteplans und zum Klimaschutzkonzept 2035 bei. Die neuen Busse sind leise, erzeugen lokal keine Emissionen und verbessern damit auch die Lebensqualität in Offenbach.


Stadtwerke erhalten das Siegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“

Wie schon 2021 haben die Stadtwerke Offenbach auch 2022 das Siegel "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" erhalten. Das hat eine Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von FOCUS Money und Deutschland Test ergeben. Die Studie untersuchte, welche Unternehmen und Marken in Deutschland aus Sicht von Verbraucherinnen und Verbrauchern besonders nachhaltig agieren. Dafür nutzte das IMWF eine sogenannte Social-Listening-Analyse: Von März 2021 bis Februar 2022 wertete es 438 Millionen Online-Quellen inklusive Social Media aus. 

Für die Siegelvergabe wurden die drei Aspekte der Nachhaltigkeit ­ – ökologisch, ökonomisch und sozial – bewertet. 


Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise