Sie befinden sich hier: Feuerwehr Offenbach Historie Sekundärnavigation Historie Fahrzeuge außer Dienst Zeitreise Geschichte der Feuerwehr Offenbach Geschichte des Rettungsdienstes Historie 25 Jahre Notrufnummer 112 rettet Leben in ganz Europa Seit 25 Jahren rettet eine einheitliche Rufnummer europaweit Leben: Die 112 wurde am 29.7.1991 von den damals zwölf Staaten der Europäischen Union als gemeinsame europäische Notrufnummer eingeführt Geschichte der Feuerwehr Offenbach 1845 sorgten die Turnern für eine bessere Organisation der Brandbekämpfung. Erst 1921 wurde die Berufsfeuerwehr Offenbach gegründet. Bis dahin war Feuerlöschen weitestgehend eine Privatangelegenheit. Geschichte des Rettungsdienstes Eng verwoben mit der Geschichte der Feuerwehr ist die Entstehung des Rettungsdienstes. Dieser ging Ende des 17. Jahrhunderts aus dem Turnverein (TVO) hervor. Drehleitern - von 1903 bis heute 1903 löste die erste elektrische Automobil-Rettungsleiter der Welt die Dampfspritze in Offenbach ab. Sie war bis 1927 im Einsatz und steht heute im Deutschen Feuerwehrmuseum in Fulda. Es war einmal..... Es gibt einen Film über die Feuerwehr Offenbach aus der früheren Zeit. Diesen kann man käuflich erwerben.
25 Jahre Notrufnummer 112 rettet Leben in ganz Europa Seit 25 Jahren rettet eine einheitliche Rufnummer europaweit Leben: Die 112 wurde am 29.7.1991 von den damals zwölf Staaten der Europäischen Union als gemeinsame europäische Notrufnummer eingeführt
Geschichte der Feuerwehr Offenbach 1845 sorgten die Turnern für eine bessere Organisation der Brandbekämpfung. Erst 1921 wurde die Berufsfeuerwehr Offenbach gegründet. Bis dahin war Feuerlöschen weitestgehend eine Privatangelegenheit.
Geschichte des Rettungsdienstes Eng verwoben mit der Geschichte der Feuerwehr ist die Entstehung des Rettungsdienstes. Dieser ging Ende des 17. Jahrhunderts aus dem Turnverein (TVO) hervor.
Drehleitern - von 1903 bis heute 1903 löste die erste elektrische Automobil-Rettungsleiter der Welt die Dampfspritze in Offenbach ab. Sie war bis 1927 im Einsatz und steht heute im Deutschen Feuerwehrmuseum in Fulda.
Es war einmal..... Es gibt einen Film über die Feuerwehr Offenbach aus der früheren Zeit. Diesen kann man käuflich erwerben.