eMobil: Verleihsystem für E-Autos und Pedelecs
Vernetzte Elektromobilität als Teil einer neuen urbanen Mobilität: Mit den Pedelecs und Elektroautos stromern eMobil-Kundinnen und -Kunden mühelos und klimafreundlich durch Offenbach.
eMobil-System wird schrittweise eingestellt
Nach 12 Jahren wird das elektromobile Car- und Bikesharingsystem eMobil, das seit 2011 von den Stadtwerken Offenbach in Kooperation mit dem RMV betrieben wird, zum 30. April 2023 eingestellt.
- Ab sofort sind keine Neuanmeldungen mehr im System möglich.
- Die Pedelecs kommen nicht mehr aus der Winterpause zurück an die Stationen.
- Die eMobil-Autos können noch bis zum 30. April 2023 wie gewohnt ausgeliehen werden.
Ab Mai beginnt dann der Rückbau beziehungsweise Umbau der Stationen, die mit externen Partnern zu Mobilitätsstationen mit überregionaler Anbindung weiterentwickelt werden sollen.
So funktioniert eMobil
Nach einmaliger Registrierung können an sechs Stationen Elektrofahrzeuge von eMobil ausgeliehen werden:
- am Rathaus
- am Nordring/Hafen
- am Ostendplatz in Bieber
- am Kurhessenplatz in Rumpenheim
- in Tempelsee
- An den Eichen
Insgesamt sechs Elektroautos stehen zu günstigen Konditionen für Sie bereit.
eMobil ist ein flexibles Vermietsystem von Elektroautos und Pedelecs. Die Rückgabe der gemieteten Fahrzeuge erfolgt an der Station Ihrer Wahl. Das eTicket RheinMain, die Buchungsoption auf emobil-rheinmain.de (Öffnet in einem neuen Tab) oder die eMobil-App bieten rund um die Uhr freien Zugang zu den Fahrzeugen.