Radfahren im Alltag - Gemeinsam zum Erfolg mit Radlotsinnen
Das Projekt "Radfahren im Alltag" richtet sich an Frauen, die bereits Rad fahren gelernt haben, aber sich im Alltags- und Straßenverkehr nicht sicher fühlen und deshalb das Rad noch nicht als alltägliches Verkehrsmittel benutzen.
AG Radverkehrsförderung und Workshops
Informationen zur Radverkehrsförderung in Unternehmen
Offenbach fährt fair
"Offenbach fährt fair" ist eine Kampagne für ein besseres und rücksichtsvolles Miteinander im Offenbacher Straßenverkehr. Die Kommunikation im Straßenverkehr ist manchmal unhöflich oder gar aggressiv. Das muss nicht so sein, dachten sich die Initiatoren der Kampagne vom ADFC und Fuß e.V. Jeder kann es selbst ausprobieren: Radelnde winken eine Autofahrerin oder Autofahrer vorbei oder winken freundlich für das Vorlassen – darauf folgt in der Regel wieder eine freundliche Geste.
STADTRADELN
Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Stadt Offenbach am Main - Kaiserpalais
Kaiserstraße 39
63065 Offenbach
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Parkhaus KOMM, Parkhaus IHK Offenbach, Parkgarage Rathaus, Öffentliche Parkplätze am Mainufer
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung