Konzept zur Einhaltung des Finanzierungsdeckels im ÖPNV - Fragen und Antworten
Bereits im Juni 2021 hatte die Stadtverordnetenversammlung die Deckelung der Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs der Stadt Offenbach auf 13 Millionen Eurojährlich - hiervon fünf Millionen aus dem städtischen Haushalt und 8 Millionen von den Stadtwerken, beschlossen. Das Konzept zur Einhaltung des Finanzierungsdeckels sah unter anderem die Anpassung des Verkehrsangebots ab Juli 2022 vor und wurde am 19. Mai 2022 durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesem Konzept finden Sie auf dieser Seite.
Auf dieser Seite
Fragen zur Entstehung des Konzepts
Wer hat das Konzept erarbeitet?
Warum wurde mit KCW ein externes Beratungsunternehmen beauftragt?
Wie hoch waren die Kosten für das Beratungsunternehmen?
Wie soll der Finanzierungsdeckel eingehalten werden?
Anpassung des Verkehrsangebots seit Juli 2022
Die Fahrleistung wurde zum 4. Juli 2022 im Vergleich zur vorherigen Fahrleistung von etwa 3.9 Mio. Kilometern um rund 550.000 Kilometer verringert – das entsprach etwa 14 Prozent der jährlichen Fahrleistung. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurde die Fahrleistung wieder um etwa 160.000 Kilometer ausgeweitet. Ab dem Jahr 2025 entspricht die jährliche Fahrleistung somit rund 3,6 Mio. Kilometer.
Auf welcher Datenbasis wurden die Anpassung des Verkehrsangebots vorgenommen?
Ab wann uns warum wird die Linie 106 ersetzt?
Wie kann das Altenheim der Caritas erreicht werden, wenn die Linie 106 ersetzt wird?
Werden die anderen Seniorenheime / Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren weiterhin mit dem Bus erreichbar sein?
Wie wird trotz der Anpassungen sichergestellt, dass Schülerinnen und Schüler zur Schule und wieder nach Hause kommen?
Warum werden einige Haltestellen nicht mehr angefahren?
Zukunft des ÖPNV in Offenbach
Wie wird der ÖPNV in den kommenden Jahren finanziert?
Könnte ein Ferienfahrplan zu den erforderlichen Einsparungen beitragen?
Bleibt die Mobilitätszentrale im Salzgässchen weiterhin geöffnet?
Was bedeutet die Anpassung für Busfahrerinnen und Busfahrer von OVB und MMO?
Warum wird ein Teil der Fahrleistung weiterhin vom Nachunternehmer erbracht?
Nahverkehrsplan: Wie sieht die Zukunft des ÖNPV in Offenbach aus?
Reorganisationsprozess des Stadtwerke-Geschäftsfelds Mobilität
In welchem Zeitraum erfolgt der Reorganisationsprozess und wie wird er gesteuert?
Was ist Bestandteil des Reorganisationsprozesses?
Fragen?
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der RMV Mobilitätzentrale helfen Ihnen gerne weiter.