Infos für Neubürger: Offenbach von A-Z
Sie sind neu in Offenbach oder planen gerade Ihren Umzug in die Lederstadt? Die ersten Tage in einer neuen Umgebung sind oft hektisch. Vieles ist zu beachten. Hier finden Sie Informationen über behördliche Dienstleistungen von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung.
Auf dieser Seite
- Anmeldung
- Abfallentsorgung / Müllabfuhr
- Agentur für Arbeit / Kommunales Jobcenter
- Aufenthaltserlaubnis
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Bürgerbüro Offenbach
- Gewerbe an- und ummelden
- Hunde an- oder abmelden
- Kabelfernsehen
- KFZ ummelden
- Kindergeld
- Kindertagesstätten
- Kultur / Kartenvorverkauf
- Lohnsteuerkarte
- Nachsendeantrag
- Online-Dienstleistungen
- Öffentlicher Nahverkehr
- Rundfunk und TV ummelden, Telefon anmelden
- Reisepass und Ausweis
- Schulen
- Sparkasse Offenbach: Kontoeröffnung, Umzugsservice und Versicherungen
- Sport und Freizeit
- Strom, Gas und Fernwärme anmelden
- Telefon
- Vereinsleben erfahren
- Wohnen
- Wohngeld
- Wohnung anmelden
- Zeitung abbonieren
Anmeldung
Anmelden müssen Sie sich im Bürgerbüro. Dazu müssen Sie vorab einen Termin vereinbaren.
Abfallentsorgung / Müllabfuhr
Für die Entsorgung ist in Offenbach das Geschäftsfeld Stadtservice der Stadtwerke Offenbach verantwortlich.
Die Stadtservice-App informiert Sie über die Leerungstermine der Tonnen und berücksichtigt auch kurzfristige Änderungen.
Sie können den Abfallkalender aber im Internet abrufen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich Leerungstermine für alle Abfallarten adressgenau anzeigen zu lassen. Die Eingabe von Straße und Hausnummer genügt. Im Ergebnis erhalten Sie eine Liste der Leerungstermine pro Abfallart für alle Monate des aktuellen Kalenderjahres. Daneben finden Sie alle wichtigen Informationen rund ums Thema Abfall.
Einen kostenlosen Sperrmülltermin für alte Möbel und Elektrogeräte können Sie telefonisch unter der Service-Nummer 069 840004-545 oder persönlich in der Dieselstraße 37. Abholfristen bis zu zwei Wochen sind möglich.
Haben Sie es eilig, können Sie den kostenpflichtigen „Sperrmüll-Express“ bestellen. Die Abholung erfolgt dann innerhalb von vier Tagen
Ein besonderer Service ist der Wertstoffhof in der Dieselstraße. Hier können Sie kleinere Mengen an Sperrmüllteilen, Elektrogeräten und Gartenabfällen kostenfrei abgeben. Telefon: 069 840004-545
Agentur für Arbeit / Kommunales Jobcenter
Das kommunale Jobcenter MainArbeit unterstützt Arbeitslose, Beschäftigte und Arbeitgeber sowie Unternehmensgründer. Hier werden auch Projekte zur Qualifizierung und Integration von Arbeitslosen, zur Beratung und Förderung von Unternehmensgründern angeboten.
Aufenthaltserlaubnis
Das Ausländeramt ist für alle nichtdeutschen Staatsangehörigen der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis geht. Zudem nimmt die Ausländerbehörde Verpflichtungserklärungen entgegen, die oftmals im Zusammenhang mit Touristenaufenthalten benötigt werden.
Bewohnerparkausweis beantragen
Sie wohnen zentral und das Parken auf der Straße ist bei Ihnen kostenpflichtig? Rund um die Offenbacher Innenstadt sind Bewohnerparkbezirke eingerichtet, die Ihnen das Parken erleichtern. Fragen Sie einfach bei der Ummeldung Ihres Fahrzeuges im Bürgerbüro danach. Was ist mitzubringen? Personalausweis oder Reisepass / Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) Ebenso können Sie den Bewohnerparkausweis online beantragen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier:
Bürgerbüro Offenbach
Das Bürgerbüro ist die erste Anlaufstelle für dich wichtigsten Behördengänge.
Gewerbe an- und ummelden
Für Gewerbeanmeldungen sowie –um- und -abmeldungen wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt.
Der schriftlichen Anmeldung sind beizufügen:
- Kopie des Personalausweises
- evtl. Aufenthaltsgenehmigung
- unbeglaubigter Handelsregisterauszug bzw. beglaubigter Gesellschaftsvertrag
- Handwerkskarte
- Konzession
Die Gebühr für die Gewerbeanzeige beträgt 28 Euro und für eine Empfangsbescheinigung weitere 8 Euro.
Hunde an- oder abmelden
Ihren Hund können Sie auch im Bürgerbüro anmelden. Die entsprechenden, von Ihnen vor Ort ausgefüllten Formulare leitet das Bürgerbüro an das zuständige Kassen- und Steueramt weiter.
Kabelfernsehen
Einen Kabelanschluss können Sie in Offenbach bei unitymedia Hessen oder PYUR bestellen.
KFZ ummelden
Wenn Sie neu in Offenbach sind und ein Fahrzeug besitzen, müssen Sie dieses innerhalb einer Woche ummelden – im Bürgerbüro.
Dazu müssen Sie folgende Dokumente mitbringen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Zulassungsbescheinigungen Teil I und II (früher: Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief)
- Deckungskarte
- die bisherigen Kennzeichenschilder
- Wenn Ihr Fahrzeug älter als drei Jahre ist: zusätzlich die aktuelle Bescheinigung über TÜV und Abgasuntersuchung.
Weitere Informationen:
Kindergeld
Denken Sie daran, die neue Anschrift der Familienkasse mitzuteilen; telefonisch oder schriftlich. Bei einer Änderung der Kontodaten ist eine schriftliche Meldung erforderlich. Achtung: Die für Offenbach zuständige Familienkasse befindet sich in Hanau!
Service-Telefon: 0 18 01 / 54 63 37
Agentur für Arbeit
Familienkasse
Am Hauptbahnhof 1
63450 Hanau
Kindertagesstätten
Die Plätze in den städtischen Kindertagesstätten vergibt der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO). Dort erhalten Sie auch Informationen über Kindertagesstätten kirchlicher oder freier Träger.
Die Stadt arbeitet stetig am bedarfsgerechten Ausbau des Betreuungsangebots – sei es für Kinder unter drei Jahren, sei es für Schulkinder bis zum Alter von zwölf Jahren. Für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf gibt es in Offenbach zunehmend Betreuungsangebote außerhalb der regulären Kita-Öffnungszeiten.
Kontakt:
Eigenbetrieb Kindertagesstätten (EKO), Berliner Straße 100,
Telefon: 069 8065-2130
Kultur / Kartenvorverkauf
Lohnsteuerkarte
Mit der Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte sind die Kommunen nicht mehr für die Bearbeitung zuständig. Wer Änderungen auf seiner Lohnsteuerkarte vornehmen lassen möchte oder wer erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, muss sich an das für ihn zuständige Finanzamt wenden.
Nachsendeantrag
Damit Sie sicher gehen können, dass Sie Ihre Post auch erreicht, sollten Sie bei der Deutschen Post einen Nachsendeantrag stellen. Dadurch wird Post, die an Ihre alte Anschrift gesendet wird, automatisch an Ihre aktuelle Anschrift weitergeleitet. Einen Nachsendeantrag können Sie entweder in einer der vielen Post-Filialen direkt in Auftrag geben oder einfach online bestellen:
Online-Dienstleistungen
Die Stadt Offenbach und die Stadtwerke Offenbach Holding (SOH) bieten immer mehr Dienstleistungen, die Sie über das Internet beantragen können. Sie können sich online einen Termin beim Bürgerbüro geben lassen, einen Bewohnerparkausweis, eine KFZ-Abmeldung oder -Wiederzulassung
beantragen und bezahlen sowie Urkunden beim Standesamt bestellen. Kunden können der ESO Stadtservice GmbH aus dem Geschäftsfeld Stadtservice der SOH Angaben über nicht geleerte und defekte Tonnen im Internet melden, Fragen zur Straßenreinigung per Online-Formular stellen oder online einen Sperrmülltermin vereinbaren. Auch der Abfallkalender steht im Internet zur Verfügung.
Damit Sie nicht lange suchen müssen, erreichen Sie alle Online-Services der Stadt und der Stadtwerkegruppe unter www.offenbach.de/buerger-service. Über diesen Link finden Sie auch wichtige Informationen wie den Mietspiegel, den Traukalender des Standesamtes und den Offenbacher Mängelmelder. Über den Offenbacher Mängelmelder können Sie Mängel in der Stadt - sei es ein wilder Sperrmüllhaufen oder ein defektes Spielgerät auf einem Spielplatz - unbürokratisch und schnell melden.
Öffentlicher Nahverkehr
Alle Informationen zum ÖPNV in Offenbach finden Sie hier:
Rundfunk und TV ummelden, Telefon anmelden
Im Bürgerbüro erhalten Sie auch Formulare für die Ummeldung der Rundfunk-und Fernsehgeräte. Die ausgefüllten Anträge senden Sie bitte an die zuständige Gebührenzentrale GEZ. Den Telefonanschluss können Sie bei der Telekom beantragen. Sofern Sie einen Anschluss bei einem anderen Anbieter bestellen, denken Sie daran, den Anschluss bei der Telekom abzumelden. Oftmals übernimmt das der neue Anbieter.
Reisepass und Ausweis
Ihr Ausweis ist abgelaufen oder Sie benötigen einen Reisepass? Bringen Sie einfach das abgelaufene Dokument und ein aktuelles biometrisches Passbild mit ins Bürgerbüro – den Rest erledigen wir für Sie.
Für Kinderreisepässe sind mitzubringen:
- Das Kind
- Ein aktuelles Passbild
- Pässe oder Ausweise beider sorgeberechtigten Eltern
- Wenn nur ein Elternteil mitkommt, muss der zweite seine Einwilligung schriftlich erklären und mitgeben
- Ist nur ein Elternteil sorgeberechtigt, legen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis vor (z. B. einen Sorgerechtsbeschluss im Rahmen einer Ehescheidung)
Bearbeitungsdauer: Pässe und Ausweise werden von der Bundesdruckerei hergestellt – das dauert drei bis vier Wochen. Bitte stellen Sie Ihren Antrag rechtzeitig vor dem Urlaub.
Tipp: Kein aktuelles Passbild vorhanden? Sie können im Bürgerbüro ein kostenpflichtiges biometrisches Foto anfertigen lassen.
Schulen
In Offenbach sind alle Schulformen vertreten: von der wohnortnahen Grundschule über integrierte Gesamtschulen bis zum Gymnasium, von der Förderschule über die Privatschule bis zur Berufsschule. Diese Schulen bieten besondere Angebote im sportlichen oder musischen Bereich, herkunftssprachlichen Unterricht oder Projekte zur Umweltbildung, Gesundheitsförderung oder Gewaltprävention. Sie zielen darauf ab, Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung und Entfaltung bestmöglich zu unterstützen.
Sparkasse Offenbach: Kontoeröffnung, Umzugsservice und Versicherungen
Konto-Eröffnung bei der Offenbacher Sparkasse Die Sparkasse Offenbach bietet Ihnen eine umfangreiche Kontopaketauswahl.
Leistungsübersicht:
Mit einem Konto der Sparkasse Offenbach erhalten Sie kostenlos deutschlandweit an 33.000 Geldautomaten Bargeld. Hauptstelle der Sparkasse Offenbach: Berliner Straße 46, Telefon 069 8067-1
Was ist mitzubringen?
Bei der Kontoeröffnung benötigen wir Ihren Personalausweis.
Umzugs-Service
Die Sparkasse Offenbach regelt den Umzug Ihres Geldes: mit dem „mein-Geld-zieht-mit“-Service. Außerdem erhalten Sie in den Filialen der Sparkasse Offenbach eine hilfreiche Umzugsbroschüre. Bei der Sparkasse erhalten Sie ebenfalls eine nützliche Checkliste / Aufkleber für Umzugskartons / Karten zur Information von: Freunden, Vereinen, Familie, Behörden, Firmen.
Versicherungen
Versicherungen rund um die Themen KFZ, Haftpflicht, Unfall, Wohnen, Rechtsschutz, Leben, Rente, betriebliche Altersversorgung und Krankenversicherung erhalten Sie aus einer Hand bei der Sparkasse Offenbach. Informationen erhalten Sie bei allen Filialen der Sparkasse Offenbach.
Sport und Freizeit
Offenbach ist eine Sportstadt. Die vielen Vereine lassen kaum ein Freizeitvergnügen unerfüllt, vom Reiten bis zum Segeln, vom Hockey bis zum Boule. Die zahlreichen Parks, der Stadtwald, die Apfelweinroute und das Mainufer laden zum Joggen, Bummeln oder Faulenzen ein.
Offenbach hat auch kulturell einiges zu bieten: drei Museen, zahlreiche Ateliers und Galerien sowie Kulturvereine.
Strom, Gas und Fernwärme anmelden
Praktisch für Sie: In nächster Nähe zum Bürgerbüro in der Kaiserstraße 39 befindet sich auch Ihr kommunaler Energieversorger, die EVO – Energieversorgung Offenbach AG. Sie können sich bei Ihrem Besuch gleich auch für die Versorgung mit Strom, Gas und Fernwärme anmelden. Hier können Sie sich auch über verschiedene Tarife oder den Modus von Abschlägen und Abrechnungen beraten lassen. Ebenso erhalten Sie Informationen zu spezielleren Energiethemen.
Was ist mitzubringen?
- Personalausweis oder Reisepass
- Name des Vormieters bzw. Voreigentümers oder die Zählernummer
Hier können Sie sich direkt online bei der EVO anmelden und finden umfangreiche Energiespartipps:
Telefon
Der Umzugsservice der Telekom bietet Ihnen umfassende Informationen zur Ummeldung des Telefons. Sofern Sie einen Anschluss bei einem anderen Anbieter bestellen, denken Sie daran, den Anschluss bei der Telekom abzumelden. Vielfach übernimmt das der neue Anbieter.
Eine Telekom-Filiale „T-Punkt“ finden Sie in Offenbach in der Frankfurter Straße 13-15, Telefon 069 82363118.
Sie können sich auch online ummelden. Im Idealfall haben Sie die bisherige Kundennummer und den Namen des bisherigen Anschlussinhabers.
Vereinsleben erfahren
Sie treiben gerne Sport und möchten gleichzeitig Leute treffen? Sie sind kulturell interessiert oder möchten sich gemeinsam mit anderen sozial engagieren? Dann sollten Sie die Offenbacher Vereinsszene kennen lernen!
Wohnen
Als größtes Wohnungsunternehmen am Ort vermietet und verwaltet die Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach (GBO) aus dem Geschäftfsfeld Immobilien der Stadtwerke-Gruppe mehr als 6000 Wohnungen in allen Stadtteilen.
Wohngeld
Falls Sie Wohngeld beziehen, müssen Sie den Umzug der bisherigen Wohngeldbehörde unverzüglich mitteilen. Denken Sie auch daran, beim Wohnungsamt der Stadt Offenbach rechtzeitig einen neuen Antrag zu stellen.
Wohnung anmelden
Umzug geschafft? Als Erstes müssen Sie nach Ihrem Umzug innerhalb einer Woche Ihre Wohnung im Bürgerbüro in der Kaiserstraße 39 anmelden. Was ist mitzubringen? Personalausweis oder Reisepass (ein erwachsenes Familienmitglied kann mit allen Ausweisen die gesamte Familie anmelden).
Zeitung abbonieren
Folgende Zeitungen haben einen Lokal- oder Regionalteil:
- Offenbach Post (OP)
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
- Frankfurter Rundschau (FR).
Weitere Informationen zu Abonnements:
OP: Telefon 069 85008-5, www.op-online.de
(Öffnet in einem neuen Tab)FAZ: Telefon 069 7591-3147, www.faz.de
(Öffnet in einem neuen Tab)FR: Telefon 01803 866866 (9 Cent /3 Minuten), www.fr-online.de (Öffnet in einem neuen Tab)