Stadt investiert in Bildung: Viel Geld für Kita- und Schulsanierung
Bildung, Bildung und nochmals Bildung: Wie kaum zuvor investiert die Stadt Offenbach darin, für die wachsende Zahl ihrer Kinder neue Kitas und Schulen zu bauen oder die räumlichen Bedingungen für Erziehung und Bildung in den bestehenden Einrichtungen massiv zu verbessern.
Die Stadt Offenbach hat mit Unterstützung des Bundes und des Landes seit 2007 bereits rund 632 Millionen Euro (Stand: August 2022) investiert, um neue Kitas und Schulen zu bauen oder die räumlichen Bedingungen für Erziehung und Bildung in bestehenden Einrichtungen massiv zu verbessern.
Kindertagesstätten
Bei den Kindertagesstätten ist die Stadt mit ihrem Neubau- und Sanierungsprogramm weit fortgeschritten. Aktuell steht nur noch der Ersatzneubau der Kita Friedensstraße (1) an, ansonsten sind alle städtischen Betreuungseinrichtungen modernisiert.
Schulen
Aufgrund der wachsenden Bevölkerungszahl und der damit verbundenen Schülerinnen- und Schülerzuwächse liegt die Priorität auf die Erhöhung der Betreuungs- und Unterrichtsplätze. Bei fast allen Sanierungsvorhaben wurde daher auch eine räumliche Erweiterung umgesetzt.
Mittlerweile werden 62 Prozent der insgesamt 17.986 Offenbacher Schülerinnen und Schüler (Stand: August 2022) bereits in sanierten Schulen unterrichtet. Weitere 21,6 Prozent besuchen Schulen, an denen bereits Teilsanierungen und Verbesserungen stattgefunden haben oder in Planung sind.